• 19.10.2021, 09:28:28
  • /
  • OTS0035

JustizOnline gewinnt e-Award

Ein einfacher Zugang zur österreichischen Justiz - rund um die Uhr. Das BMJ und das BRZ gewinnen damit den IT-Wirtschaftspreis eAward.

Utl.: Ein einfacher Zugang zur österreichischen Justiz - rund um die
Uhr. Das BMJ und das BRZ gewinnen damit den
IT-Wirtschaftspreis eAward. =

Wien (OTS) - Am 18. Oktober 2021 wurden beim eAward des Report
Verlags besonders wirtschaftliche, kundenfreundliche und innovative
IT-Projekte aus Österreich ausgezeichnet. Sieger in der Kategorie
"Services und Prozesse (Public Sector)" ist die Plattform
JustizOnline, ein Service-Angebot der österreichischen Justiz für
alle Bürger:innen, das vom Bundesrechenzentrum (BRZ) technisch
umgesetzt und betrieben wird. „Services eines modernen Staats werden
für die Bevölkerung einfach zugänglich.“ „Ein hervorragender Ansatz
für Öffnung von Abläufen und Prozessen in der Justiz.“ „Sehen seit
Jahren wichtige Digitalisierungsschritte, die vom Justizministerium
gesetzt werden.“ Das waren drei der Begründungen der eAward-Jury, die
JustizOnline zum Kategoriesieg verhalfen.

"Die zentrale Projektidee hinter JustizOnline besteht darin, die
Justiz für alle Bürger:innen und Unternehmen leichter zugänglich zu
machen und vorhandene Zutrittsbarrieren abzubauen. Dies sollte durch
Entwicklung einer state-of-the-art Plattform und nutzenstiftender
digitaler Services erreicht werden", erklärt Mag. Christian Gesek,
leitender Staatsanwalt und Leiter der Abteilung "Rechtsinformatik,
Informations- und Kommunikationstechnologie" im BMJ. "Dadurch sollen
einerseits bisher notwendige Wege zu Gericht zukünftig entfallen
können und andererseits rasch Informationen und Antworten für
Bürger:innen und Unternehmen auf juristische Fragen des Alltags
bereitgestellt werden können", so Gesek.

Die Plattform JustizOnline bietet Bürgerinnen und Bürgern einen
einfachen Zugang zu Services der Justiz. Unter Nutzung von Synergien
und integriert mit bestehenden Plattformen anderer Bundesministerien,
wie etwa oesterreich.gv.at, ist mit justizonline.gv.at das digitale
Service- und Informationsangebot der Gerichte und
Staatsanwaltschaften entstanden. Durch die Nutzung der angebotenen
Services können ausgewählte Wege zu Gericht - etwa die elektronische
Akteneinsicht in eigene Verfahren einschließlich einer
Verfahrensstandabfrage - online erledigt werden. Rund um die Uhr und
ohne örtliche Gebundenheit, vom Desktop oder Smartphone aus. Mit
JustizOnline werden die bestehenden Services der unabhängigen
Gerichte und Staatsanwaltschaften - unter Wahrung höchster
Sicherheits- und Barrierefreiheitsstandards - um digitale Services
erweitert und der breiten Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich
gemacht.

Als Umsetzungspartner von JustizOnline fungierte das BRZ. In enger
Zusammenarbeit mit dem BMJ begann die Konzeption im BRZ bereits 2019.
"Aus Entwicklungs- und Projektmanagementsicht konnte auf jahrelange
Erfahrungswerte in der agilen Projektabwicklung aufgebaut werden",
erklärt Mag.a Franziska Lehner, Product Manager im BRZ. "Im
Speziellen ist die effiziente Abstimmung der Entwicklungszyklen
zwischen der Plattform JustizOnline und den bereits seit vielen
Jahren im BRZ befindlichen Justiz-IT-Kernsystemen zu nennen, die zur
Erreichung der gesteckten Ziele wesentlich erweitert bzw. adaptiert
wurden." Im November 2020 wurde justizonline.gv.at erfolgreich
gelauncht und seither in ständiger Weiterentwicklung, z. B. in der
Firmen- und Grundbuchsabfrage, ausgebaut.

Der eAward des Report-Verlags ist einer der größten
IT-Wirtschaftspreise in Österreich. Er wird seit 2005 jährlich an
IT-Projekte, die sich durch großen Kundennutzen im Bereich Business
und Verwaltung auszeichnen, verliehen. Die Verleihung der begehrten
Auszeichnung fand am 18. Oktober in Wien statt. Justizministerin Alma
Zadić: „Ich gratuliere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMJ
und des BRZ, die mit ihrer Initiative und ihrem Engagement dieses
Projekt so erfolgreich vorangetrieben haben. Bürgernähe ist mir als
Justizministerin ein zentrales Anliegen, daher freue ich mich ganz
besonders über diesen großen IT-Wirtschaftspreis für die Justiz.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NJU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel