- 19.10.2021, 09:07:45
- /
- OTS0023
Brauindustrie-KV: Gewerkschaften fordern 3,2 Prozent für Großbrauereien – Arbeitgeber nicht verhandlungsbereit
21. Oktober, 10.30 Uhr - Straßenaktion vor dritter Verhandlungsrunde
Am 21. Oktober findet die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Brauindustrie statt. In den ersten beiden Verhandlungsrunden kam es zu keinen Fortschritten, da die Arbeitgeber der Großbrauereien (Produktionsvolumen über 360.000 hl/Jahr) kein Angebot für eine Lohn- und Gehaltserhöhung vorgelegt haben. „Die Gewerkschaften fordern dieses Jahr ein Lohn- und Gehaltsplus von 3,2 Prozent. Die Krise ist weitgehend überwunden, die rund 3.500 ArbeitnehmerInnen der Brauindustrie haben sich daher einen fairen Abschluss verdient“, sagen die Verhandler der ArbeitnehmerInnenseite, Anton Hiden (Gewerkschaft PRO-GE) und Bernhard Hirnschrodt (Gewerkschaft GPA).
Im letzten Jahr wurde – bedingt durch die Corona-Pandemie – nur die Inflationsrate abgegolten. Der konstant bleibende Bierkonsum im privaten Bereich und vor allem die Wiedereröffnung der Gastronomie hat nun zu einem deutlich verbesserten wirtschaftlichen Ausblick für die Brauindustrie geführt. Darüber hinaus sei auch seit Beginn der Corona-Pandemie die Produktion nahezu unvermindert weitergelaufen, der Schwerpunkt habe sich lediglich auf die Flaschenabfüllung verlagert. „Trotz allem torpediert die Arbeitgeberseite die Verhandlungen und zeigt keinen Respekt vor der Leistung der ArbeitnehmerInnen. Wir werden daher rund um den dritten Verhandlungstermin gemeinsam mit den Betriebsräten mittels einer Straßenaktion auf unsere Forderungen aufmerksam machen“, so Hiden und Hirnschrodt, die auch darauf hinweisen, dass weitere gewerkschaftliche Maßnahmen ergriffen werden, sollte es auch in dieser Runde zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. „Gerade im anrollenden Weihnachtsgeschäft wäre es schade, wenn die Bierproduktion ins Stocken geraten würde“, betonen die Gewerkschafter.
Die Straßenaktion findet am 21. Oktober 2021 ab 10.30 Uhr vor dem Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Zaunergasse 1-3, 1030 Wien statt. Zwischen 10.30 und 11 Uhr stehen die Verhandler der ArbeitnehmerInnenseite für Fragen zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt
Gewerkschaft PRO-GE - Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Weinberger
Mobil: 0664 614 59 09
Mail: sabine.weinberger@proge.at
www.proge.at
Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa.at
Web: www.gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB