• 05.10.2021, 07:54:28
  • /
  • OTS0007

Gewerkschaft GPA-Steiner zu Steuerreform: Frauenschwerpunkt fehlt völlig

Vor allem Geringverdienerinnen profitieren kaum

Wien (OTS) - 

Als „verpasste Chance“ bezeichnet Sandra Steiner, Frauenvorsitzende der Gewerkschaft GPA, die Steuerreform aus frauenpolitischer Sicht: „Anstatt die Gelegenheit wahrzunehmen, Frauen in unteren Einkommenskategorien, die oft mit der Kindererziehung doppelt belastet sind, verstärkt unter die Arme zu greifen, wird vom Grundsatz `Jedes Kind ist gleich viel wert` abgegangen.“ 

„Wie viel Unterstützung Eltern pro Kind bekommen hängt mit dieser Steuerreform vor allem vom Einkommen ab. Geringverdienerinnen bekommen nicht mehr 500 Euro, sondern maximal 200 Euro. Damit werden nur jene unterstützt, die bereits einiges an Einkommen haben. Besonders Frauen trifft diese Thematik“, so Steiner. Besser wäre es laut der Gewerkschaft GPA, die Familienbeihilfe für alle zu heben.

 Auch bei der steuerfreien Gewinnbeteiligung schauen viele Frauen durch die Finger: „Im Gesundheits- und Sozialbereich, wo es meist keine Gewinne gibt, aber vor allem Frauen arbeiten, hilft diese Initiative nichts.“ Steiner erwartet sich von der Bundesregierung mehr Einsatz für die finanzielle Situation von Frauen, vor allem in niedrigen Einkommenssegmenten.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Tel.: 05 0301-21225
Mobil: 0676/817111225
E-Mail: daniel.guertler@gpa.at
Web: www.gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel