• 28.09.2021, 11:58:01
  • /
  • OTS0120

Zeigen Sie Herz am Weltherztag!

Der Österreichische Herzfonds fördert, unterstützt und informiert!

Wien (OTS) - 

Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation und findet seit 2001 jährlich am 29.9. statt. An diesem Tag soll das Bewusstsein für die Herzvorsorge und Herzgesundheit erhöht und auf die Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen aufmerksam gemacht werden. Der Österreichische Herzfonds nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, in speziellen Kampagnen und Aktionen auf die Wichtigkeit der Eigeninitiative für ein gesundes Herz hinzuweisen.

Defibrillatoren retten Leben

Heuer legen wir unseren Focus auf die Soforthilfe bei plötzlichem Herzstillstand. Der Österreichische Herzfonds war im Jahr 1973 Vorreiter bei der Etablierung der Herz-Lungen-Wiederbelebungskurse für Schulkinder ab der 8. Schulstufe und für erwachsene Laien. Seit 2003 legen wir unseren Schwerpunkt in diesem Bereich auf die Förderung und Vergabe von Defibrillatoren. 

Anlässlich des heurigen Weltherztages stellen wir dem Österreichischen Herzverband, mit dem wir seit Jahren immer wieder kooperieren, für die Landesverbände Salzburg, Kärnten, Niederösterreich und Burgenland je einen Defibrillator zur Verfügung.

Wissen ist die beste Herzvorsorge

Seit 1971 widmet sich der Österreichische Herzfonds, der heuer sein 50 jähriges Bestehen feiert, unter dem Motto „Schach dem Herztod“ neben Herzforschung und mildtätigen Aufgaben, der Information und Aufklärung. In Vorträgen, Workshops, auf Gesundheitsstraßen sowie anhand verschiedenster Drucksorten weisen wir auf die Risikofaktoren für Herzerkrankungen hin und bieten Lösungen an, um das eigene Herzinfarkt-Risiko zu minimieren bzw. frühzeitig durch Eigeninitiative und Verbesserung des Lebensstils eine positive Veränderung herbeizuführen.

Zentraler Ankerpunkt aller Informationen ist unsere Website www.herzfonds.at mit einem vielfältigem Informationsangebot:

Herz & Art Events in Graz und Klagenfurt

In Kooperation mit dem Team von Herzählungen, das in Graz und Villach Herz & Art Events veranstaltet, wird unser Informationsmaterial bei allen Veranstaltungen verteilt und angeboten. Die Events finden am 29. & 30. September am Hauptplatz in Villach und am 3. Oktober am Hauptplatz in Graz statt, jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr.

50 Jahre Österreichischer Herzfonds - Statement unseres Präsidenten, Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber

Der Österreichische Herzfonds feiert heuer sein 50-jähriges Jubiläum und hat aus diesem Anlass auch eine Jubiläumsbroschüre herausgegeben, über die Entwicklung und Aufgaben des gemeinnützigen Fonds, der 1971 unter dem Motto „Schach dem Herztod“ gegründet wurde. Vieles hat sich seither verbessert: Starben 1971 noch 46.692 Menschen in Österreich an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems (rd. 48 % aller Todesfälle) waren es 2019 nur noch 32.148 (rd. 39 %). Auch bei den hospitalisierten Herzinfarktpatient:innen sind die Todesfälle deutlich gesunken (von 35 % vor 50 Jahren auf 5–7 % rezent). Grund dafür ist die sehr schnelle Verbesserung diagnostischer und therapeutischer (vor allem interventioneller) Maßnahmen, die Organisation von Herzinfarkt-Netzwerken österreichweit, was zu einer Verkürzung der Behandlungszeiten im Herzkatheterlabor geführt hat, aber leider noch nicht zu einer deutlichen Reduktion vermeidbarer Risikofaktoren. Letzteres vermutlich, weil der Herzinfarkt in vielen Fällen wegen der optimalen Behandlungsoptionen und dem Rückgang der Sterblichkeit „an Schrecken verloren hat“.  Der Schwerpunkt unserer Arbeit muss und wird neben den oben angeführten Aktivitäten besonders in der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen und in der Unterstützung der medizinischen Forschung auf dem Herz-Kreislauf-Sektor liegen.  

Alle unsere Projekte finanzieren sich ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen und Firmen.

Spendenkonto:
IBAN: AT97 6000 0000 0706 0005
BIC:  BAWAATWW

Zeigen Sie Herz am Weltherztag!

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Herzfonds
Petra Scharf
Nordbergstraße 15/4/47, 1090 Wien
Tel: 01 / 405 91 55; e-mail: office@herzfonds.at
www.herzfonds.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HZF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel