• 24.09.2021, 14:30:34
  • /
  • OTS0154

GPA-Teiber zu Steuerreform: Jetzt ist Zeit für Entlastung der ArbeitnehmerInnen

ArbeitnehmerInnen schulterten Hauptlast – Rettungsgelder retteten in der Pandemie auch die Vermögen der Superreichen

Wien (OTS) - 

„Bei der geplanten und notwendigen Steuerreform geht es nicht ums Ausspielen von Bevölkerungsgruppen. Es geht aber darum, jetzt jene zu entlasten, die bislang durch Lohn- und Konsumsteuern den Löwenanteil an der Finanzierung der öffentlichen Hand geleistet haben, nämlich ArbeitnehmerInnen. Während es für diese primär um den Ausgleich der kalten Progression geht, würden Unternehmen bevorzugt werden, die schon jetzt sehr wenig beitragen. Jetzt Entlastung für Großkonzerne zu rufen, ist unverschämt“, kritisiert die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, den Vorstoß von WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf.

„Faktum ist, dass sich insbesondere die Vermögensungleichheit in den letzten Jahren sich noch verstärkt hat. Faktum ist auch, dass durch die Wirtschaftshilfen und Rettungsgelder im großen Ausmaß auch die Vermögen der Eigentümer gerettet wurden. Es ist nur gerecht und volkswirtschaftlich sinnvoll, große Vermögen stärker zu besteuern. Statt unnötiger Steuergeschenke für große Konzerne muss alles getan werden, dass zum einen die Massenkaufkraft steigt und der Staat gleichzeitig genügend Spielraum für Zukunftsinvestitionen, Stichwort Klimawende, erhält“, so Teiber.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa.at
Web: www.gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel