• 21.09.2021, 11:37:33
  • /
  • OTS0102

ORF und Interspot Film präsentierten neues Nationalpark-„Universum“ „Naturerbe Österreich“

TV-Premiere der für Green Producing ausgezeichneten Produktion am 28. September und 5. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2

Utl.: TV-Premiere der für Green Producing ausgezeichneten Produktion
am 28. September und 5. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Der neue „Universum“-Zweiteiler „Naturerbe Österreich –
Die Nationalparks“ von Regisseur Heinz Leger führt dorthin, wo
Österreich noch wild und ursprünglich ist, tief hinein in unsere
Nationalparks, die die Natur und Tierwelt, allen Bedrohungen zum
Trotz, auch für kommende Generationen zu bewahren versuchen. Anlass
für die gemäß den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für
Green Producing von der Interspot Film produzierte
„Universum“-Neuproduktion ist der 50. Jahrestag der Unterzeichnung
der „Heiligenbluter Vereinbarung“, in der sich die Landeshauptmänner
von Kärnten, Salzburg und Tirol auf die Errichtung des ersten
österreichischen Nationalparks verständigten.

Erste Einblicke in die faszinierende „Universum“-Reise durch
Österreichs Nationalparks sowie weitere „Universum“-Highlights wurden
gestern, am Montag, dem 20. September 2021, in Anwesenheit von
Klimaministerin Leonore Gewessler, der Interspot-Film-Produzenten
Ingrid, Nikolaus und Nils Klingohr und ORF-2-Channelmanager Alexander
Hofer in den Interspot-Film-Studios präsentiert. An der Veranstaltung
nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern der heimischen
Nationalparks, nationalen Förderstellen und österreichischen
Naturfilmproduzenten Nationalpark-Regisseur Heinz Leger, Tom Matzek,
ORF-TV-Hauptabteilungsleiter Bildung und Zeitgeschehen,
ORF-Nachhaltigkeitsbeauftragte Anita Malli und „Universum“-Chef
Gernot Lercher teil.

TV-Premiere feiert „Naturerbe Österreich – Die Nationalparks“ am
Dienstag, dem 28. September und 5. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr in
ORF 2. Die Naturfilmproduktion entstand als Koproduktion von
Interspot Film und ORF in Zusammenarbeit mit den Nationalparks
Austria und BMK, gefördert von Fernsehfonds Austria, Land
Niederösterreich, Filmfonds Wien, Land Oberösterreich, Land
Burgenland, Umweltabteilung Land Kärnten, Umweltabteilung Land
Steiermark, Carinthia Film Commission und Cine Styria.

Klimaministerin Leonore Gewessler: „Die sechs Nationalparks sind die
größten Naturschätze unseres Landes und wichtige Verbündete im
gemeinsamen Kampf gegen die Klimakrise“

„Ich freue mich sehr über die Hauptrolle dieser
‚Universum‘-Produktion – die Fauna und Flora der österreichischen
Nationalparks, in denen Natur einfach Natur sein kann. Die sechs
Nationalparks sind die größten Naturschätze unseres Landes. Sie sind
von ganz besonderer Bedeutung – zum Schutz unseres Naturerbes und der
vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Auch im gemeinsamen Kampf gegen
die Klimakrise sind sie wichtige Verbündete. Nur gemeinsam können wir
die unberührte Natur für kommende Generationen erhalten. Daher freue
ich mich auf diese ‚Universum‘-Produktion, die dazu beitragen wird,
den Erfolg des Naturschutzes der letzten 50 Jahre auch einem breiten
Publikum zu vermitteln“, so Gewessler, die allen an der Realisierung
des Naturfilmzweiteilers beteiligten Partnern dankte und im Rahmen
der Veranstaltung das Österreichische Umweltzeichen für Green
Producing in Film und Fernsehen an die Interspot-Geschäftsführer
Nikolaus und Nils Klingohr überreichte.

Interspot-Film-Produzent Nikolaus Klingohr: „50 Jahre nach der
Grundsteinlegung für die Nationalparks wird die Bedeutung dieser
zukunftsweisenden Entscheidung immer mehr bewusst“

„1971 wurde mit der Heiligenbluter Vereinbarung der Grundstein für
die österreichischen Nationalparks gelegt. Heute – 50 Jahre danach –
wird uns die Bedeutung dieser zukunftsweisenden Entscheidung immer
mehr bewusst. Wenn wir staunend diese besonders geschützten
Lebensräume betrachten, ihre vielfältige Flora und Fauna, so kann man
nur erahnen, was wir alles zumindest auf Zeit und manches aber auch
unwiederbringlich verloren hätten.“ Klingohr bedankte sich bei allen
Partnern der Produktion für die Unterstützung, „dem TV-Publikum
zeigen zu dürfen, wie schön unser Land und unsere Erde sind, und
gleichzeitig Bewusstsein dafür schaffen zu können, wie wichtig der
Erhalt der Natur ist“.

ORF-2-Channelmanager Alexander Hofer: „Für ORF 2
Selbstverständlichkeit und Freude, den Nationalparks zum 50.
Jahrestag ihrer ‚Geburtsstunde‘ neue ‚Universum‘-Produktion zu
widmen“

„Wenn die heimischen Nationalparks den 50. Jahrestag ihrer
‚Geburtsstunde‘ feiern, dann ist es für ORF 2 als den
Österreich-Sender des Landes nicht nur eine Selbstverständlichkeit,
sondern vor allem große Freude, diesem Jahrestag eine neue,
zweiteilige ‚Universum‘-Produktion zu widmen. Diese Produktion, für
deren Zustandekommen ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanke,
zeichnet sich nicht nur einmal mehr durch wunderbare Bilder aus,
sondern richtet den Fokus zudem auf ein Thema, das nicht mehr zu
leugnen ist: den Klimawandel, dem sich ORF 2 künftig verstärkt in
verschiedenen Sendegefäßen widmen will. Die heute präsentierte
Produktion ist also nicht nur ein Rückblick auf den bedeutsamen Tag
der Gründung der Nationalparks, sondern auch ein Startschuss für
weitere journalistische Überlegungen zum Thema
Klimawandel/Klimaschutz. Ich freue mich stellvertretend für das
Publikum auf zwei inhaltlich besonders wertvolle
‚Universum‘-Hauptabende in ORF 2.“

„Universum“-Chef Gernot Lercher: „Nationalpark-Produktion taucht tief
in Österreichs ursprünglichste Naturlandschaften ein und erinnert an
das visionäre Engagement einer mutigen Zivilgesellschaft“

„Auf wunderbare Weise taucht dieser ‚Universum‘-Zweiteiler tief in
Österreichs ursprünglichste Naturlandschaften ein. Er berührt
zugleich aber auch dadurch, dass er an das visionäre Engagement einer
mutigen Zivilgesellschaft erinnert. An Menschen, die Nationalparks,
wie wir sie heute kennen und schätzen, überhaupt erst möglich gemacht
haben. Immer öfter befinden sich Mensch und Natur heutzutage in einem
Spannungsfeld, und kommen sich buchstäblich in die Quere. Dieses
‚Universum‘ zeigt umso eindrucksvoller, wie behutsam Fauna und Flora
in unseren Nationalparks geschützt werden und sich das Parkmanagement
zu allen Jahreszeiten den Herausforderungen einer klimatisch
unsicheren Zukunft stellt.“

„Universum“-Regisseur Heinz Leger: „Die Vielfalt, die die Natur
Österreichs auf so kleinem Raum zu bieten hat, ist atemberaubend!“

„Ich habe bereits auf allen Kontinenten für den ORF gearbeitet und so
manches gesehen und erlebt, doch die Vielfalt, die die Natur
Österreichs auf so kleinem Raum zu bieten hat, ist atemberaubend! An
einem heißen Sommertag haben wir z. B. an einer Salzlacke einen
dieser magischen Sonnenaufgänge gefilmt, für die der Nationalpark
Neusiedler See – Seewinkel so berühmt ist, um am Abend desselben
Tages im Nationalpark Hohe Tauern im letzten Abendlicht noch
Bartgeier zu drehen. Unser Film ist eine Reise dorthin, wo Österreich
noch wild und ursprünglich ist, tief hinein in Nationalparks, die wie
wehrhafte Bastionen die Natur und ihre Tierwelt allen Bedrohungen zum
Trotz auch für kommende Generationen zu bewahren trachten.“

„Naturerbe Österreich – Die Nationalparks“ am 28. September und 5.
Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2

Vom sturmumtosten Gipfel des Großglockners im größten und ältesten
Nationalpark Hohe Tauern im Westen zum Nationalpark Donau-Auen mit
einer der größten weitgehend intakten Auenlandschaften Mitteleuropas
im Osten. Dazwischen die imposanten Felsformationen im Nationalpark
Gesäuse, gleich in unmittelbarer Nachbarschaft der tiefen Wälder mit
ihren scheuen Bewohnern im Nationalpark Kalkalpen. Von den
sonnenverbrannten Salzlacken, die den Nationalpark Neusiedler See –
Seewinkel zu etwas ganz Besonderem machen, zum kleinsten
Nationalpark, dem Nationalpark Thayatal, die beide jenseits der
Staatsgrenze ihre Fortsetzung finden. Die sechs Nationalparks
Österreichs haben sich zum Ziel gesetzt, das vielfältige Naturerbe
des Landes zu bewahren und sich den Herausforderungen der Zukunft zu
stellen.
Der erste Teil des „Universum“-Zweiteilers erzählt von den Anfängen
der Nationalparks in Österreich, die von den Visionen einiger
Pioniere und dem zivilen Ungehorsam vieler geprägt waren. Im zweiten
Teil stehen die Herausforderungen der Zukunft im Zentrum.

Nähere Infos zum Nationalpark-Zweiteiler inklusive Statements aus den
Nationalparks sowie zu weiteren „Universum“-Herbsthighlights 2021
sind unter http://presse.ORF.at abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel