- 15.09.2021, 17:57:10
- /
- OTS0189
Mehr als 100.000 „Climate Ranger“ in 140 Unternehmen werden heute für Klimaschutz aktiv
Der österreichweite Aktionstag „Climate Impact Day“ findet heute in 140 Unternehmen statt – online begleitet durch u.a. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

In ganz Österreich setzen klimabewusste Mitarbeiter*innen, die „Climate Ranger“, heute konkrete Maßnahmen um und machen das oft sehr komplexe Thema für ihre Kolleg*innen anhand von gemeinsamen Aktionen und Workshops greifbar. Mit dabei sind kleinere und große Unternehmen, wie unter anderem UniCredit Bank Austria, die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe - The Company 4GAMECHANGERS, BDO, CMS, ÖBB, Magenta, ÖAMTC, A1 und ASFINAG.
Heute „ins Tun kommen“ und die ersten Schritte machen
Die Gestaltung der Maßnahmen in den Unternehmen ist dadurch sehr vielfältig – von einer Ideenwerkstatt aller österreichischen Standorte bei TPA, einem kostenlosen öffentlichen PopUp Fahrrad-Stützpunkt des ÖAMTC und Fahrrad-Service für Mitarbeiter*innen von der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe und UBM, bis hin zu einer „Green Office“-Challenge an allen Standorten der Österreich Werbung weltweit und rein vegetarischem, beziehungsweise ökologisch nachhaltigem Kantinenangebot bei den Wiener Stadtwerken und Magenta.
Die UniCredit Bank Austria wird neben einem Nachhaltigkeitsquiz und Informationen in Form von „Climate News“ für alle Mitarbeiter*innen auch Informationen für ihre Kunden anbieten und dazu in ausgewählten Filialen nachhaltige Start-ups vorstellen. Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria: „Für uns ist Nachhaltigkeit schon lange ein wesentlicher Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und unseres Kerngeschäfts. Deshalb ist es uns auch wichtig, innerhalb des Unternehmens einen intensiven Austausch aller Kolleginnen und Kollegen zum Thema Nachhaltigkeit und Sustainable Finance zu fördern. Ich bin überzeugt, dass es für Unternehmen gerade jetzt unerlässlich ist, sich mit diesen Themen verstärkt auseinander zu setzen.“
Während durch konkrete und einfache Maßnahmen die Teams für umweltbewusstes Handeln sensibilisiert werden sollen, setzen sich die Nachhaltigkeitsteams am Aktionstag auch auf strategischer Ebene mit Zielen und Maßnahmen auseinander: Die ÖBB setzen den ganzen Monat September auf Klimaschutz & Nachhaltigkeit. Die Schwerpunktaktionen wie Klimatalks und Müllsammelaktionen werden zusätzlich mit der Klimaschutzkampagne #durchsageforfuture breit gestreut. Die ÖBB nützen so den Tag neben gemeinschaftlichen Müll-Sammel-Aktionen auch für einen internationalen Klimaschutzaustausch mit der Russischen Bahn (RZD).
BDO, ÖBB, Amundi Austria und ASFINAG setzen an dem Tag darauf, ihren Mitarbeiter*innen das Thema durch unternehmensweite Maßnahmen, Workshops oder Expert*innengespräche näher zu bringen. „Wir sind uns der Wichtigkeit bewusst, die Grundsätze der sozialen Verantwortung auf unsere Tätigkeit anzuwenden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für umweltfreundliches Verhalten zu sensibilisieren“, so Amundi Austria CEO Gabriele Tavazzani. „Der Climate Impact Day ist eine hervorragende Gelegenheit, unser Team noch stärker für umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und durch einfache gemeinsame Aktivitäten zu erleben, wie leicht es ist, selbst aktiv zu werden.“
Auch CMS schärft das Bewusstsein der Mitarbeiter*innen und gibt im Rahmen des Green Info-Lunch mehr als nur einen Vorgeschmack darauf, was dank neuer Angebote in den Bereichen Ernährung, Abfallvermeidung und Recycling zukünftig von der gesamten Kanzlei unternommen wird. „Auch bei den Anfragen unserer Mandant*innen stellen wir fest, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit Themen sind, die an Wichtigkeit stark zugenommen haben“, sagt CMS Managing Partner Johannes Juranek. „Aber Nachhaltigkeit zu fördern und auch zu fordern, geht nur dann, wenn man diese auch selbst lebt.“
Die Forschungsförderungsgesellschaft FFG macht sich vor allem für die Transformation zu einer nachhaltigen – in allen Bedeutungen des Wortes – Wirtschaft stark. „Nachhaltigkeit fördern ist bei uns nicht nur Programm, sondern Vision. Mehr als ein Viertel der von der FFG vergebenen Förderungen unterstützt klimarelevante Projekte in Österreich. Als FFG-Team werden wir mit der ‚Klimafreundlich-Unterwegs-Challenge‘ diesen Tag noch bewusster als sonst und aktiv klimafreundlich gestalten und in einem ‚Open Space‘ Ideen für uns als Unternehmen sammeln“, betont Klaus Pseiner, Geschäftsführer der FFG.
Hebelwirkung mit Kreativität und Team-Spirit
Das individuelle unternehmensinterne Programm wird von einem öffentlichen Livestream aus dem MAK – Museum für Angewandte Kunst begleitet, über den unter anderem Bundespräsident Van der Bellen, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Wetter-Experte Marcus Wadsak und Seaspiracy-Regisseur Ali Tabrizi für Inspiration sorgen.
Der Aktionstag, der vom MAK, carpe diem-Magazin, Klima- und Energiefonds und FFG unterstützt wird, hat zum Ziel der wachsenden Bewegung an klimabewussten Mitarbeiter*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Klimaschutz nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern, und zwar ohne Zwang, dafür über das Aufzeigen von konkreten Lösungen.
„Unsere Zukunft und die unseres Planeten liegt in unseren Händen – in den kommenden Jahren haben wir noch die Möglichkeit, die Klimakrise einzudämmen. Unternehmen können dabei vorausgehen und zeigen, wie es geht: mit Kreativität, Mut und unternehmerischem Gestaltungswillen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
„Climate Ranger“ Community
Organisiert wird der „Climate Impact Day“ vom Impact Startup Glacier in Kooperation mit den Gründungspartnern UniCredit Bank Austria, die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe - The Company 4GAMECHANGERS, CMS, Industriellenvereinigung Wien und BDO.
Andreas Tschas, CEO und Co-Founder von Glacier ist überzeugt, dass die Einbindung der Mitarbeiter*innen absolut notwendig ist, um ein Unternehmen nachhaltig aufzustellen: „Wie bei der Digitalisierung zeigt sich immer deutlicher, dass es sich schon rein aus wirtschaftlicher Sicht auszahlt Nachhaltigkeit in der DNA der Firma zu verankern. Aktuell sind es oft nur eine Handvoll Menschen, die das Thema in einem Unternehmen vorantreiben, es braucht aber mehr. Darüber hinaus wird ein umweltbewusstes Arbeitsumfeld für jüngere Arbeitnehmer*innen zunehmend ein Bedürfnis und eines ist mittlerweile unumstritten: wir müssen jetzt handeln und die ersten Schritte machen. Gemeinsam fällt das einfach leichter.“
All jene Menschen, die sich engagieren möchten, können sich auch abseits des Aktionstages in der „Climate Ranger Community“ online und offline vernetzen, um diese Mitarbeiter*innen-Bewegung zu beschleunigen.
----
Über den Climate Impact Day
Der Aktionstag Climate Impact Day (CID) am 21. September ist der Auftakt für eine nachhaltigere Unternehmenskultur und macht Klimaschutz für alle Mitarbeiter*innen greifbar. Neben individuellem Programm vor Ort in den Unternehmen wird der Tag durch einen Livestream begleitet.
Über 25 Speaker*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik sind dabei, um gemeinsam am 21. September Klimaziele umzusetzen und Mitarbeiter*innen zu inspirieren und motivieren – online über den Livestream.
u.a. mit Beiträgen von:
- Alexander Van der Bellen, Bundespräsident
- Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Marcus Wadsak, Meteorologe und ORF-Wetterchef
- Ali Tabrizi, Regisseur der Netflix-Dokumentation "Seaspiracy"
- Andreas Sator, Journalist & Podcaster “Erklär mir die Welt”
- Christoph Thun-Hohenstein, Leiter der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE
- Heïdi Sevestre, Glaziologin
In über 40 interaktiven & klimafreundlichen Aktivitäten und Workshops werden Mitarbeiter*innen aktiv und lernen, wie einfach Klimaschutz sein kann.
25 Climate- & GreenTech Innovator*innen stellen ihre Klimalösungen vor, sodass die Unternehmen am Tag danach durchstarten können.
---
Über Glacier
Glacier's Ziel ist es, die wirkungsvollste Klimaschutz-Community zu schaffen und setzt dabei auf Weiterbildung, Vernetzung, Best Practice und lösungsorientiertes Handeln jener Menschen, die mit ihrem Engagement Klimaschutz in der Unternehmenskultur verankern und effektive Maßnahmen umsetzen möchten – die „Climate Ranger“.
Die „Climate Ranger Community“ umfasst bereits Mitarbeiter*innen aus mehr als 140 österreichischen Unternehmen, die ihren Weg zur Klimaneutralität gemeinsam mit ihren Teams aktiv vorantreiben wollen.
---
Climate Impact Day
Der Aktionstag Climate Impact Day (CID) am 21. September macht Klimaschutz für mehr als 100.000 Mitarbeiter in 140 österreichischen Unternehmen greifbar. Neben individuellem Programm vor Ort in den Unternehmen wird der Tag durch einen Livestream begleitet.
u.a. mit Beiträgen von:
- Alexander Van der Bellen, Bundespräsident
- Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Marcus Wadsak, Meteorologe und ORF-Wetterchef
- Ali Tabrizi, Regisseur der Netflix-Dokumentation "Seaspiracy"
- Andreas Sator, Journalist & Podcaster “Erklär mir die Welt”
- Christoph Thun-Hohenstein, Leiter der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE
- Heïdi Sevestre, Glaziologin
Datum: 21.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: MAK, Hybrid Event: MAK (Übertragung des Livestreams) / online. Nur begrenzt Publikum vor Ort im MAK; 3G-Regel + aktueller Test || Kontakt: media@glacier.eco
Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien, Österreich
Livestream – Climate Impact Day
Link zum Livestream des Klimaschutz-Aktionstages (kostenlos). Am 21.9. von 9:30-16:00.
Rückfragen & Kontakt
Judith Hermetter, CMO Glacier
+43 664 5377 162
media@glacier.eco
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF