- 16.08.2021, 16:39:27
- /
- OTS0093
EU-Kommission stellt 6,9 Millionen Euro für Gemeindepartnerschaften zur Verfügung
LR Eichtinger: Einreichungen für Gemeinden, Städte und Vereine bis 26. August 2021 möglich
Utl.: LR Eichtinger: Einreichungen für Gemeinden, Städte und Vereine
bis 26. August 2021 möglich =
St. Pölten (OTS/NLK) - Europa unterstützt die Vernetzung von
Gemeinden und Städten über die Landesgrenzen hinweg in zwei
Themenbereichen: Gemeindepartnerschaften und Gemeindenetzwerke.
Finanzielle Unterstützung gibt es für Projekte, die das Vernetzen und
den Austausch zu programmrelevanten Themen diskutieren und somit
Bürgerbeteiligung auf EU-Ebene fördern. Ganz oben auf der Agenda
stehen dabei Maßnahmen zur Sensibilisierung des europäischen
Integrationsprozesses durch Solidarität, die Förderung des
Zugehörigkeitsgefühls zu Europa durch eine verstärkte Debatte über
die Zukunft Europas und die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen
der COVID-19-Pandemie auf lokale Gemeinden. Zu den geförderten
Aktivitäten gehören etwa Seminare, Konferenzen, Expertentreffen,
Webinare oder der Austausch zu Best-Practice Beispielen.
EU-Landesrat Martin Eichtinger dazu: „Für den wirtschaftlichen und
sozialen Zusammenhalt in der EU ist es für NÖ Gemeinden und Städte
wichtig, langfristige Beziehungen mit anderen Gemeinden auf
internationaler Ebene aufzubauen. Das Kennenlernen anderer Kulturen
und Sprachen, eine verstärkte Vernetzung und das Lernen von
kommunalen Best-Practice Beispielen, steht im Mittelpunkt. Insgesamt
stellt die EU-Kommission eine Fördersumme von 6,9 Millionen Euro zur
Verfügung und eine Projektförderung für Gemeindepartnerschaften von
bis zu 30.000 Euro in Aussicht.“
Thematisch behandelt eine Gemeindepartnerschaft zumindest eine von
vier Prioritäten: Europäisches Erbe und kulturelle Vielfalt,
Europäische Integration im Geiste der Solidarität, Europäische
Zukunftsdebatte oder COVID-19 in den Gemeinden und besteht aus
mindestens zwei Gemeinden aus unterschiedlichen EU-Staaten. Die
Laufzeit beträgt maximal zwölf Monate.
Für den zweiten Themenbereich, den Gemeindenetzwerken, stellt die EU
4,2 Millionen Euro Fördersumme zur Verfügung. Mindestens fünf
Gemeinden aus fünf unterschiedlichen Ländern, davon mindestens drei
EU-Mitgliedsstaaten, setzen sich im Rahmen gemeinsamer Aktivitäten
mit Fragen der Zukunft Europas und der europäischen Demokratie auf
Gemeindeebene auseinander. Diese umfassen Themen zum
EU-Bürgerschaftsrecht, Auftreten gegen Diskriminierung und Rassismus,
Einbeziehung von Minderheiten, der Europäische Grundrechtecharta
sowie COVID-19 in den Gemeinden. Die Projektlaufzeit beträgt
mindestens zwölf und maximal 24 Monate. Für Gemeindenetzwerke gibt es
keine Förderobergrenze.
Christine Lechner, Geschäftsführerin NÖ.Regional: „Die beiden
EU-Gemeinschaftsprogramme bieten großartige Möglichkeiten für
Niederösterreichs Gemeinden und Städte. Wichtig ist die Einbeziehung
möglichst unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Die Bürgerinnen und
Bürger dürfen mitgestalten. Wir, die EU-Service-Agentur des Landes
NÖ, unterstützen interessierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
mit weiteren Informationen und Details zur Einreichung.“ Die
Einreichfrist endet am 26. August 2021 um 17 Uhr.
Weitere Informationen unter
https://www.noeregional.at/aktuelles/eu-foerdercalls/, NÖ.Regional,
Barbara Ziegler, MSc, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Telefon +43 676
88 591 321, E-Mail barbara.ziegler@noeregional.at,
www.noeregional.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK