- 29.07.2021, 10:24:13
- /
- OTS0067
In drei Teilen: „Bewusst gesund“ widmet sich dem Thema Entspannung
Außerdem am 31. Juli in ORF 2: „Bewusst gesund“ bewegt – Tipps für Sport am Wasser
Utl.: Außerdem am 31. Juli in ORF 2: „Bewusst gesund“ bewegt – Tipps
für Sport am Wasser =
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin
„Bewusst gesund“ am Samstag, dem 31. Juli 2021, um 17.30 Uhr in ORF 2
folgende Beiträge:
Kinesio-Tape – bunte Bänder gegen Verspannungen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden und betreffen
Männer wie Frauen jeden Alters. Sie können den Alltag enorm
einschränken, denn die Wirbelsäule ist eines der tragenden Elemente
im menschlichen Körper und kann bei Fehlhaltung, falscher Belastung
oder Deformationen zu starken Schmerzen führen. Ein spezielles
Klebeband wird im physiotherapeutischen Bereich angewendet, um solche
Defizite zu korrigieren. Das sogenannte Kinesio-Tape soll durch die
Stimulation der Haut und das sanfte Anheben des Gewebes zur
Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Lymph- und Blutzirkulation
führen. Außerdem sollen die bunten Bänder helfen, Muskeln, Sehnen und
Gelenke effektiver und physiologisch besser einzusetzen. Gestaltung:
Tommy Schmidle.
Erholung – Teil 1: Pausen und Freizeit gestalten
Im Sommer gönnen sich viele Menschen endlich eine längere Auszeit vom
stressigen Alltag. Im Urlaub ausschlafen, für ein, zwei Wochen die
Arbeit vergessen und viel Zeit mit Familie und Freunden verbringen –
das ist Erholung pur. Doch auch im Beruf sollte man sich regelmäßig
entspannen. Oft reichen wenige Minuten zwischendurch, damit der
Stress nicht zu groß wird. Drei Wochen lang widmet sich „Bewusst
gesund“ dem Thema Entspannung, dazu ist Dr. Gerhard Blasche Gast in
der Sendung. Im ersten Teil befasst sich der Psychologe und
Psychotherapeut mit der Wirkung von kurzen Breaks und erklärt, warum
eine längere Mittagspause wichtig ist und wie die Freizeit nach der
Arbeit am besten genutzt wird.
Tierisches Training – Ziegenyoga als neuer Trend
Yoga, ursprünglich ein spiritueller Weg, durch Meditation und
körperliche Übungen Körper und Seele in Einklang zu bringen, hat in
der westlichen Welt die unterschiedlichsten Entwicklungen genommen –
von Yoga bei einer Temperatur von 36 Grad bis zu Yoga auf einem
wackeligen Surfboard. Innere Ruhe durch Nähe zur Natur: Darum geht es
beim sogenannten Ziegenyoga. Die Begegnung mit den Tieren soll eine
beruhigende und heilsame Wirkung haben und den Effekt von Yoga noch
verstärken. Gestaltung: Katrin Jenni.
„Bewusst gesund“ bewegt – Sport am Wasser
Neben den klassischen Sportarten am Wasser wie Rudern, Segeln oder
Surfen hat in den vergangenen Jahren Stand-Up-Paddling einen wahren
Boom erlebt. Nicht immer schaffen es ambitionierte
Freizeitsportler/innen, entspannt auf dem Board zu stehen und ruhig
über das Wasser zu gleiten; bei manchen ist es eher eine Kombination
aus Aufstieg, Fall und Schwimmkurs. Wie man sich auf
Stand-Up-Paddling und Co vorbereitet, damit es irgendwann auch Spaß
macht, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Folsäure – so vermeidet man Vitaminmangel
Folsäuremangel kann zu Missbildungen bei Ungeborenen führen. Doch
wenn man erst in der Schwangerschaft beginnt, seine Folsäurespeicher
zu füllen, ist man schon fast zu spät dran. Da unsere heimischen
Böden nicht besonders reich an Folsäure sind, gibt es immer wieder
Überlegungen, das Vitamin Lebensmitteln – wie zum Beispiel Brot –
zuzusetzen. Denn Folsäure verbessert auch die Spermienqualität und
schützt bis zu einem gewissen Grad vor Darmkrebs. Bis zu einer
eventuellen staatlichen Supplementierung empfiehlt es sich,
folsäurehaltige Gemüsesorten nicht nur reichlich zu essen, sondern
auch auf bestimmte Art zu lagern und zuzubereiten. Gestaltung:
Christian Kugler.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF