- 22.07.2021, 08:57:02
- /
- OTS0027
Gegen Gewalt an Frauen: Leitfaden zur Interventionskette veröffentlicht
LR Teschl-Hofmeister: Leitfaden soll helfen, Betroffenen möglichst rasch entsprechende Hilfe zu vermitteln
Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Leitfaden soll helfen, Betroffenen
möglichst rasch entsprechende Hilfe zu vermitteln =
St. Pölten (OTS/NLK) - Von Gewalt betroffene Frauen vertrauen sich
als erstes oft Vertrauenspersonen aus der eigenen Familien oder aus
dem Freundes- und Bekanntenkreis an. Um diese Personen dabei zu
unterstützen, den betroffenen Frauen möglichst rasch entsprechende
Hilfe zukommen zulassen, haben der Verein Wendepunkt und das Land
Niederösterreich gemeinsam einen umfassenden Leitfaden ausgearbeitet.
Dieser steht ab sofort unter
www.noe.gv.at/noe/Frauen/Gewaltschutz.html oder unter
www.land-noe.at/stopp-gewalt zum Download bereit.
„Der Leitfaden zur Interventionskette Gewalt gibt Hinweise, woran
häusliche Gewalt erkannt werden kann und soll dafür sorgen, dass
Betroffene möglichst rasch entsprechende Hilfe vermittelt bekommen“,
erklärt dazu Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und
betont: „Nicht immer ist es ein blauer Fleck oder ein blaues Auge.
Auch eine auffallende Kontrolle, der Entzug von Geld oder andauernde
Beschimpfungen und Erniedrigungen durch den Partner sind als eine
Form der Gewalt zu verstehen, gegen die sich die Betroffenen Hilfe
holen können. Um nichtgeschulte Personen, etwa aus dem nahen Umfeld
Betroffener, dabei zu unterstützen richtig zu handeln, haben wir den
Leitfaden entworfen.“
Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Frauenberatungsstellen erklärt
dazu: „Diese Handlungsanleitung für Multiplikatorinnen und
Multiplikatoren und Zivilbevölkerung wurde aufgelegt, um Menschen in
Niederösterreich zu unterstützen, gegen häusliche Gewalt aktiv zu
werden. Es wird genau erklärt, wer als Ansprechstelle in schwierigen
Situationen zur Verfügung steht und erreichbar ist. Denn nach wie vor
ist häusliche Gewalt stark mit Scham behaftet. Darüber zu reden, dass
eine Frau von Gewalt betroffen ist, ist schon ein erster Schritt aus
der Gewaltspirale.“
Der Leitfaden sowie Kontakte zu den Frauenberatungsstellen,
Frauenhäusern und zum Gewaltschutzzentrum in Niederösterreich findet
man auf der Website des Landes Niederösterreich unter
www.noe.gv.at/noe/Frauen/Gewaltschutz.html oder unter
www.land-noe.at/stopp-gewalt. Das NÖ Frauentelefon bietet unter
0800/800 810 anonyme und kostenlose Erstberatung an.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK