• 13.07.2021, 11:45:34
  • /
  • OTS0086

Arbeiten am 2. Abschnitt für die Sanierung bzw. Neugestaltung der L 31 Leobendorfer Straße in Korneuburg gehen in der Endphase.

LR Schleritzko: „Neugestaltung trägt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität bei“

Utl.: LR Schleritzko: „Neugestaltung trägt zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit und Lebensqualität bei“ =

St.Pölten (OTS) - Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich über
den Stand der Bauarbeiten für die Sanierung bzw. Neugestaltung des
zweiten Abschnittes der Landesstraße L 31 Leobendorfer Straße in
Korneuburg.

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko sagte: „Die Neugestaltung der
L 31 Leobendorfer Straße trägt wesentlich dazu bei, die
Verkehrssicherheit sowie auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen
und Bürger zu erhöhen.“ Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden
entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 31 im Bereich zwischen der
Kreuzung mit der Josef Dabsch Straße und der Kreuzung mit der Girak
Straße nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus
diesem Grund hat die der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde
Korneuburg entschlossen, die Fahrbahn sowie die Nebenanlagen in
diesen Bereich zu sanieren bzw. umzugestalten. Die Landesstraße L 31
ist in diesen Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen
von bis zu 7.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Nach der
Fertigstellung des ersten rund 350 Meter langen Abschnittes von der
Kreuzung L 31 / Josef Dabsch Straße bis zur Kreuzung L 31 / Karl
Bodingbauer Straße im Vorjahr werden die Arbeiten bis zur Kreuzung L
31 / Girak Straße bis 17. Juli abgeschlossen sein.

Der zweite Abschnitt umfasst Arbeiten auf einer Länge von rund 250
Meter. Dabei wird unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite
nach den Fräsarbeiten und Herstellung der Planie eine 13 Zentimeter
starke Tragschichte sowie eine 3 Zentimeter starke Deckschichte
aufgebracht. Die Arbeiten hierfür werden von der Firma Leyrer+Graf
aus Schwechat vom 12. Juli bis 17. Juli durchgeführt. Westlich
entlang der Landesstraße L 31 wird so wie im ersten Abschnitt ein
getrennter Geh- und Radweg errichtet, der in beiden Richtungen
befahrbar ist und als Verbindung vom Stadtzentrum zur Gemeindegrenze
Leobendorf dient. Für Linksabbiegevorgänge wird der Kreuzungsbereich
der Landesstraße L 31 mit der Girak Straße und der Kasern Straße
aufgeweitet. Die Gesamtbaukosten für den zweiten Abschnitt belaufen
sich auf rund 145.000 Euro und werden vom Land NÖ und der
Stadtgemeinde Korneuburg getragen.

Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ
Straßendienst, Gerhard Fichtinger, Telefon 02742/9005-60141, E-Mail
gerhard.fichtinger@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel