• 13.07.2021, 10:05:14
  • /
  • OTS0048

DPU in FFG-gefördertem Projekt vertreten

Aufbau eines Geruchssensorik-Labors an der DPU

Krems (OTS) - 

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) hat einen Förderantrag genehmigt, in dem die Danube Private University Krems (DPU) neben dem Austrian Institute of Technology (AIT – Antragsteller), der Technischen Universität Wien (TUW) sowie der SLOC GmbH Projektpartner ist: "Printed electronic sensors für smarte Müllentsorgung-Logistik – Precise Smell" setzt sich zum Ziel, einen Geruchssensor für die smarte Mülltonne zu entwickeln, der nicht nur Informationen über die Zusammensetzung des Abfalls liefern soll, sondern auch "Fehlwürfe" in Echtzeit erkennen und somit den Recyclingprozess optimieren soll.

Zu den Aufgaben der DPU gehört u. a. die Mitarbeit bei der Entwicklung der Sensoren. Erfahrungen bringt die DPU hierbei durch ihre Geruchssinn-Studien zum SARS-CoV-2 ein.

Direktor Robert Wagner (DPU): "Dieses Projekt ist für uns eine weitere gute Möglichkeit, unsere Expertise in diesem Bereich zu vertiefen. Im weiteren Verlauf werden wir die Geruchssensorik einsetzen wollen, um zur Früherkennung von Krankheiten beitragen zu können. Entsprechend erweitern wir im Moment unser Labor."

Rückfragen & Kontakt

Danube Private University (DPU) - Fakultät Medizin/Zahnmedizin
Sabine Plattner
Assistenz im Büro Direktor Wagner
0043 (0) 676 8424 19370
sabine.plattner@dp-uni.ac.at
www.dp-uni.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DPU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel