• 10.07.2021, 08:00:16
  • /
  • OTS0007

Spannendes Finale in ORF III: „JA Austria“, „Vienna Hobby Lobby“ und „Yelp“ gewinnen Bildungsshow „8 Ideen für eine Million“

MEGA-Bildungsstiftung vergibt insgesamt eine Million Euro zur Förderung von Wirtschaftskompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Utl.: MEGA-Bildungsstiftung vergibt insgesamt eine Million Euro zur
Förderung von Wirtschaftskompetenz bei Kindern und
Jugendlichen =

Wien (OTS) - Insgesamt acht Teams traten gestern, am Freitag, dem 9.
Juli 2021, im Rahmen von „8 Ideen für eine Million – Die
MEGA-Bildungsshow“ in ORF III Kultur und Information um die begehrte
„Bildungsmillion“ an. Durch den Abend im Großen Sendesaal des ORF
RadioKulturhauses führten Ö3-Moderator Andi Knoll und
ORF-III-Moderatorin Ani Gülgün-Mayr. Für die musikalische Umrahmung
sorgten u. a. der künftige ORF-„Dancing Stars“-Moderator Norbert
Oberhauser sowie die ORF-Allstars-Band, die gemeinsam Lieder wie
„Chöre“ von Mark Forster oder Doris Days „Que Sera, Sera“ anstimmten.
Weiters vertreten war Kabarettist Gernot Kulis alias Bundesminister
Heinz Spaßmann, der auch dem im Publikum anwesenden Bildungsminister
Heinz Faßmann oftmals ein Lächeln entlockte.

Im Zentrum des erstmals von ORF III als TV-Show konzipierten Finales
der MEGA-Bildungsmillion stand die Frage, wie Kindern und
Jugendlichen Wirtschaftskompetenz und Unternehmergeist einfach
vermittelt werden können. Die Ideen der acht Finalteams, die zuvor
aus 137 Einreichungen durch eine Fachjury ermittelt wurden, zeugen
von hoher Kreativität und Vielseitigkeit: Von eigenen
Firmengründungen inklusive Startkapital über eine interaktive
Online-Plattform mit Wissenswertem über Wirtschaft, Finanzen und
Beruf bis hin zum Reparaturgeschäft, in dem sich Kinder gemeinsam mit
Seniorinnen und Senioren nachhaltiges Unternehmertum aneignen. Drei
Teams setzten sich schließlich durch und wurden von der vierköpfigen
Jury, bestehend aus Bankmanager Andreas Treichl, Generalsekretärin
der B&C Privatstiftung Mariella Schurz, Beirat der
MEGA-Bildungsstiftung Matthias Strolz und Bundesschulsprecherin
Alexandra Bosek sowie vom Publikum mit insgesamt 6.000 abgegebenen
Stimmen im Online-Voting als Sieger gekürt: Milica Markovic und Ewald
Hötzl für ihre Initiative „JA Austria“ (Junior Achievement Austria),
Rosa Bergmann und Patil Ghazigian für „Vienna Hobby Lobby“ und Tarik
Mete, der das Programm „Yelp“ (Young Entrepreneur Leadership Program)
repräsentierte. Die drei Gewinner-Ideen wurden mit jeweils 200.000
Euro prämiert – aber auch die anderen fünf Finalistinnen und
Finalisten gingen nicht leer aus und erhielten jeweils eine Förderung
über 50.000 Euro. Mit weiteren 150.000 Euro werden die Projekte im
Rahmen der MEGA-Academy im Wachstum unterstützt.

Die drei Sieger-Initiativen im Detail:

„Ja Austria – Learning by Doing”: Unternehmertum selbst praktiziert:
Mit Hilfe des Vereins „Junior Achievement Austria“ haben
Schüler/innen die Möglichkeit, ein Unternehmen mit einem Startkapital
von 800 Euro zu gründen und damit ein Jahr lang Praxiserfahrungen zu
sammeln. Im Team entwickeln sie eine Geschäftsidee. Sie produzieren
und vermarkten ihre Produkte oder bieten Dienstleistungen selbst auf
echten Märkten an. Begleitet werden sie von Lehr- und Fachkräften aus
der Wirtschaft. So können die Jugendlichen Eigeninitiative
entwickeln, übernehmen Verantwortung für ihr wirtschaftliches und
finanzielles Handeln und denken ganz selbstverständlich
unternehmerisch. Mehr Informationen unter: https://www.junior.cc/

„Youth Leader-Program – Mit der ‚Vienna Hobby Lobby‘“:
Die „Vienna Hobby Lobby“ arbeitet seit 2019 mit Jugendlichen aus
sozial benachteiligten Familien und soll diese unterstützen, sich
Führungsqualitäten sowie branchenspezifische Fähigkeiten für den
Arbeitsmarkt anzueignen. Konzipiert ist das „Youth Leaders“-Programm
als Projekt für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, das auf drei
Säulen beruht: soziale Kompetenzen aneigenen, Verantwortung
übernehmen und Vorbildwirkung leben. Damit können Jugendliche, die
sonst wenig Arbeitserfahrung sammeln würden, Selbstständigkeit
lernen. Ehemalige Teilnehmer/innen des Programms können sich danach
selbst zu Co-Kursleiterinnen und -leitern ausbilden lassen und ihre
Erfahrungen weitergeben. Mehr Informationen unter:
https://www.viennahobbylobby.com/

„Yelp – Hilft zu lernen. Lernt zu helfen.“:
Studierende des Fachs „Soziale Arbeit“ auf der FH Salzburg geben
Kindern und Jugendlichen ihr Wissen über den Umgang mit Geld und ihr
Handeln im wirtschaftlichen Alltag weiter. Das Projekt soll auch
weniger privilegierten Jugendlichen Wirtschaftskompetenz vermitteln.
Die Studierenden werden dafür in eigens konzipierten
Lehrveranstaltungen geschult. Die Absolventinnen und Absolventen
fungieren nach ihrer Ausbildung als Sprachrohr zu den Kindern und
Jugendlichen. „Yelp“ möchte durch die Initiative dem Problem
entgegentreten, dass bereits existierende Angebote, wirtschaftliches
Know-how zu erweitern oder sich anzueignen, oft nur das Publikum
erreichen, das sowieso weiß, wo es sich seine Informationen holen
muss. In einer Kooperation zwischen der FH Salzburg, dem FH Startup
Center, dem „Lernprofi“-Bildungszentrum und lokalen Schulen werden
die einzelnen Kräfte hierfür gebündelt. Mehr Informationen unter:
https://www.fh-salzburg.ac.at/

Informationen zu den weiteren Final-Projekten sind unter
https://www.megabildung.at/portfolio/?project_type=wirtschaftskompete
nz abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel