• 07.07.2021, 10:00:16
  • /
  • OTS0052

Vorhang auf für die Klassikplattform myfidelio 2.0

Noch mehr Usability durch Modernisierung von Design und Navigation sowie neuer Rubriken; außerdem Programmauftakt mit dem Besten vom Klassiksommer

Utl.: Noch mehr Usability durch Modernisierung von Design und
Navigation sowie neuer Rubriken; außerdem Programmauftakt mit
dem Besten vom Klassiksommer =

Wien (OTS) - Das Klassik-Streamingangebot von ORF und UNITEL wurde in
den vergangenen Wochen einem Relaunch unterzogen und ist ab heute,
dem 7. Juli 2021, mit neuer Wort-Bild-Marke „myfidelio – Zeit für
Klassik“ unter https://www.myfidelio.at abrufbar. Die Abrufplattform
präsentiert sich in einem von klaren Linien und Strukturen
dominierten Design. Auch zahlreiche Services wurden im Zuge des
Relaunchs optimiert, neue Zusatzfeatures und Rubriken in das Angebot
integriert. Damit bietet myfidelio hochkarätige Klassikproduktionen
in einer für die Userinnen und User noch attraktiveren Form und mit
weiter optimierter Usability an.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Kultur ist die DNA des
ORF. Und myfidelio ist seit Jahren ein fester Bestandteil der
digitalen ORF-Produkt-Familie und somit auch eine wichtige Ergänzung
innerhalb der ORF-Kulturflotte. Mit myfidelio kann das Publikum
garantiert erste Reihe fußfrei dabei sein, wenn auf den großen und
kleinen Bühnen zwischen Bodensee, Salzburg und Neusiedler See wieder
Festspiele stattfinden. Mein Dank gilt hier besonders auch unserem
langjährigen Partner UNITEL.“

UNITEL-Geschäftsführer Jan Mojto: „Mit UNITEL sorgen wir seit
Jahrzehnten in enger, erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem ORF dafür,
dass hochkarätige Klassikproduktionen und magische Festspiel-Momente
in Ton und Bild festgehalten werden. In gleicher Partnerschaft
gelingt es uns mit myfidelio, dass diese besonderen Momente Bestand
haben und auch digital jederzeit jedem zugänglich sind.“

myfidelio-Geschäftsführer Mag. (FH) Georg Hainzl: „myfidelio startet
heute mit neuem, klarem Design und einer technisch optimierten
Plattform. Wir freuen uns, dass wir zum Auftakt von myfidelio 2.0
gleich in den Kultur- und Festival-Sommer starten können und unseren
Nutzerinnen und Nutzern unter anderem Klassik-Highlights wie
,Turandot‘ aus der Oper im Steinbruch St. Margarethen oder auch ,Don
Giovanni‘ von den Salzburger Festspielen als digitales
Streamingerlebnis anbieten können.“

Klares Design und optimierte Usability

Die visuelle Neugestaltung der Plattform steht für einfache
Orientierung, klare und aufgeräumte Bildsprache und intuitive
Bedienung. Das neue Logo firmiert nun unter gleichem Namen wie die
dazugehörige URL und ermöglicht damit eine bessere Auffindbarkeit bei
der Websuche. Der neue Claim „Zeit für Klassik“ steht für die
Leidenschaft zur klassischen Musik und die fokussierte Ausrichtung
auf ein von der Redaktion kuratiertes Programm, das mit viel Herz
zusammengestellt ist.

Der exklusive Video-Content wird sowohl auf der neu gestalteten
Startseite mit den nun größer präsentierten Top-Highlights im
Heroslider und den darunter positionierten Themen-Lanes in
Grid-Design als auch innerhalb der einzelnen Rubriken und Lanes
übersichtlicher und komfortabler präsentiert. Klare Linien und
Betitelungen der einzelnen Videos sowie Vorschauinfos mit u. a.
Produktionsjahr und Name der Dirigentin bzw. des Dirigenten sind
strukturgebend und erleichtern die Customer Journey durch den
Content. Außerdem wird die bereits bestehende „Merken“-Funktion
nunmehr auch prominent neben den einzelnen Videos angeboten. Damit
können Klassikfans ihre Lieblingsprogramme noch schneller und
bequemer als bisher auswählen bzw. in ihrer Merkliste abrufen.

Neue Navigation und Rubrik „Katalog“

Die Navigation auf der Startseite ist ebenfalls neu aufgestellt.
Kategorisiert nach den Genres Oper, Konzert, Ballett, Doku bietet sie
dem Publikum direkten Zugang zu den wichtigsten Bereichen der
Website. Themen- und Programmvorschläge dienen als Entscheidungshilfe
und geben einen strukturierten Überblick über das umfangreiche
Programm von myfidelio. Neu sind hier auch korrespondierende
„Playlists“ zu den einzelnen Genres, die wie ein Tune-in-Kanal mit
redaktionell kuratiertem Programm für entspannten Musikgenuss sorgen.
Die Rubrik „Live“ bietet wie bisher mehrere herausragende Live-Events
monatlich von den renommiertesten Festivals und größten Opern- und
Konzerthäusern.

myfidelio bietet Klassikfans ein vielfältiges und hochkarätiges
audiovisuelles Klassikarchiv in einem umfassenden digitalen Umfang.
Die neue Rubrik „Katalog“ ermöglicht es den Userinnen und Usern, dank
zahlreicher Filteroptionen genau zu jenen Inhalten zu gelangen, die
sie sehen und hören möchten.
Hinzu kommt eine weiter optimierte Suche, mit der man in den meisten
Fällen bereits im Flyout durch gezielte Suchvorschläge fündig wird,
womit überflüssige Klicks entfallen.

Die sommerliche Festspielwelt auf myfidelio

Zum Auftakt der neuen Plattform stehen die kommenden Wochen auf
myfidelio ganz im Zeichen des Kultursommers und der Sommerbühnen
Österreichs und Europas. Ob von zu Hause aus oder unterwegs auf einem
mobilen Endgerät – Musikliebhaberinnen und -liebhaber genießen die
Festspielwelt in bester Bild- und Tonqualität. Ein
myfidelio-Abonnement sichert den besten Platz in der ersten Reihe bei
mehr als zehn glanzvollen Live-Übertragungen u. a. aus Salzburg,
Bregenz, Grafenegg, St. Margarethen, Baden und Gmunden und zeigt
herausragende Künstlerinnen und Künstler wie Camilla Nylund, Rolando
Villazón oder Rudolf Buchbinder. Mit mehr als 300 Stunden klassischem
Musikgenuss bietet myfidelio u. a. ein umfassendes digitales Angebot
an Produktionen aus Salzburg. Die Klassikplattform ermöglicht damit
gleichzeitig auch den Genuss vergangener Kultursommer und bietet
zudem spezielle Themenschwerpunkte, ausgewählte Highlights und
zusätzliches Hintergrundwissen rund um die Sommer-Events. Die
Social-Media-Kanäle von myfidelio bieten darüber hinaus wissenswerte
Anekdoten und Neuigkeiten aus der Welt der Klassik sowie
Möglichkeiten zum Mitdiskutieren.

Unbegrenzter Zugang und kostenloser Probezeitraum

Das gesamte myfidelio-Programm kann ohne Einschränkung für 14,90 Euro
im Monat oder 149 Euro im Jahr auf Desktop, Laptop, TV, Smartphone
oder Tablet genossen werden. Zusätzlich dazu steht auch ein
Tagesticket für 4,90 Euro zur Verfügung. Ein 1- oder 12-Monats-Abo
und damit eine einzigartige Reise in die Welt der klassischen Musik
kann auch ganz einfach mit einem myfidelio-Geschenkabo verschenkt
werden. Die Zahlung ist per Kreditkarte und Paypal möglich.
Während des 30-tägigen Probezeitraums haben Interessentinnen und
Interessenten die Chance, sich kostenlos vom umfangreichen Angebot
der Plattform überzeugen zu lassen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel