• 06.07.2021, 11:23:25
  • /
  • OTS0093

ÖAMTC: Achtung bei Rückkehr aus Kroatien über Slowenien – unbedingt internationale Grenzübergänge nutzen (+ Grafik)

Hohe Strafe für Österreicher wegen "illegaler" Auto-Einreise nach Slowenien

Utl.: Hohe Strafe für Österreicher wegen "illegaler" Auto-Einreise
nach Slowenien =

Wien (OTS) -

DIESE MELDUNG WURDE KORRIGIERT.
NEUFASSUNG IN MELDUNG OTS0075 VOM 09.07.2021
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210709_OTS0075/

Bereits mehrere Mitglieder haben den Juristen des
Mobilitätsclubs von Strafen bei der Rückreise aus Kroatien nach
Österreich berichtet. Ein aktueller Fall ist beispielgebend: Um bei
der Heimreise dem Stau auf den Hauptreiserouten auszuweichen, war ein
Clubmitglied nach der kroatisch-slowenischen Grenze weiter auf einer
Landstraße in Slowenien unterwegs. Dort wurde der Reisende von der
Polizei angehalten – und mit dem Vorwurf der illegalen Einreise
konfrontiert. Der angelastete vorschriftswidrige Übertritt der
Schengen-Außengrenze war dem Mitglied jedoch nicht bewusst – dessen
Aussagen zufolge war die Landstraße vor dem Grenzübergang nämlich
weder abgesperrt noch entsprechend beschildert. Das Strafmaß fällt
mit 400 Euro pro mitreisender Person hoch aus.

"Immer wieder kommt es vor, dass Reisende, um Staus zu entgehen,
keinen internationalen Grenzübergang nutzen – sondern einen anderen,
der jedoch nur für Slowenen zugelassen ist", weiß ÖAMTC-Juristin
Verena Pronebner. Im konkreten Fall haben die Reisenden nicht den
Grenzübergang "Zavrč" genutzt, sondern "Goričak 1". "Damit kommen die
Reisenden jedoch 'illegal' nach Slowenien und verstoßen gegen das
dortige Gesetz zum Schutz der Schengen-Außengrenze. Es droht eine
Geldstrafe bis zu 1.200 Euro – und das pro mitreisender Person",
erklärt die Expertin. Sie warnt: "Im Nachhinein kann man nicht mehr
dagegen vorgehen."

Die dringende Empfehlung der ÖAMTC-Juristin lautet daher: "Auch wenn
man verständlicherweise den klassischen Grenzübergängen wegen
Staugefahr ausweichen möchte, sollte man unbedingt darauf achten,
einen internationalen Grenzübergang von Kroatien nach Slowenien zu
nutzen." Eine Grafik mit möglichen Grenzübergängen steht im
ÖAMTC-Presseportal unter www.oeamtc.at/presse zur Verfügung.

Um die momentane Verkehrslage vor Ort zu checken, helfen auch die
Staukameras des kroatischen Mobilitätsclubs:
https://www.hak.hr/info/kamere#granicni-prijelazi.

Baustellen in Kroatien (im Bereich Zagreb - Rijeka - Istrien -
Zadar)

* A2 Zagreb Richtung Macelj: Zwischen Zapresic (Exit 6) und
Mautstation Zapresic Fahrbahnverengung wegen Bauarbeiten (17.06. -
11.07.)

* A6 Bosiljevo Il Richtung Rijeka: Zwischen Tunnel Veliki Glozac und
Tunnel Rozman Brdo nur zwei Fahrstreifen frei wegen Bauarbeiten
(08.06. - 15.08.)

* A6 Bosiljevo Il Richtung Rijeka: Bauarbeiten im Tunnel Vrsek
(08.06. - 11.07.)

* A8 Matulji Richtung Kanfanar: Zwischen Lupoglav (Exit 6) und
Cerovlje (Exit 5) Bauarbeiten (08.01. - 30.09.)

Eine Übersicht weiterer Baustellen, u.a. in Italien (im Bereich
Tarvis und Padua) findet man unter:
https://www.oeamtc.at/laenderinfo/italien/news/italien-kroatien-baust
ellen-richtung-sueden-31741812.

Aktuelle Hinweise, worauf man coronabedingt bei der Reise nach
Kroatien und zurück achten muss, findet man im ÖAMTC Urlaubsservice
unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel