• 02.07.2021, 09:55:43
  • /
  • OTS0046

Offizielle App für den Grünen Pass ab sofort kostenlos erhältlich

Einfache und sichere Handhabe der drei EU-konformen Zertifikate: geimpft, getestet, genesen.

Wien (OTS) - 

Zum Start der EU-konformen Zertifikate innerhalb der Europäischen Union stellt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Zusammenarbeit mit der Bundesrechenzentrum GmbH allen Bürger:innen den Grünen Pass als digitale Anwendung kostenlos zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine App, die eine Speicherung und sichere Handhabe auf dem Smartphone sowie einen einfachen Vorweis der EU-konformen Zertifikate inklusive QR-Code bei Zutritten und Reisen innerhalb der Europäischen Union ermöglicht. ****

Die neue App-Lösung speichert und verarbeitet die Daten der EU-konformen Zertifikate ausschließlich offline, also nur am Handy des Endverbrauchers bzw. der -verbraucherin. Einmal hochgeladen und abgespeichert wird das EU-konforme Zertifikat in einer vereinfachten Version dargestellt. Angezeigt werden in der App dann nur mehr wesentliche Informationen, wie z.B. Vorname, Nachname, COVID-19-Impfstoff sowie der EU-konforme QR-Code. Eine Speicherung der Zertifikate in einer Cloud, so wie es bei App-Lösungen in der Regel der Fall ist, erfolgt nicht. Dadurch werden alle EU-weiten sowie nationalen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nicht nur in höchstem Maße eingehalten, sondern sogar übertroffen.

„Die Umsetzung des Grünen Passes erfolgte schrittweise. Gestartet haben wir mit den einzelnen Zertifikaten, anlässlich des EU-weiten Startes steht nun auch eine App zur Verfügung. Da es sich bei den Zertifikaten des Grünen Passes um besonders sensible Gesundheitsdaten handelt, mussten wir in der Entwicklung der App enge rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Mein Ressort hat dabei nicht nur einen gesundheitspolitischen, sondern auch einen gesellschaftspolitischen Auftrag zum Datenschutz. Ich freue mich, dass wir mit der App ‚Grüner Pass‘ nun eine Anwendung präsentieren können, die einen bestmöglichen Schutz der Gesundheitsdaten gewährleistet“, erklärt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.

Offizielle Webanwendung „Greencheck“ ermöglicht einfache Überprüfung der Zertifikate

Ab sofort ist die App „Grüner Pass“ kostenlos für das Betriebssystem iOS und in Kürze wird sie auch für Android in den jeweiligen Stores erhältlich sein. In Anbetracht der sich nähernden Urlaubssaison stellt die App „Grüner Pass“ eine wesentliche Erleichterung bei Reisen innerhalb der Europäischen Union dar. Aber auch in Österreich ermöglicht die App-Lösung einen sicheren und schnellen Nachweis, dass eine Person geimpft, getestet oder genesen ist. Die überprüfende Stelle (z.B. im Restaurant, Kino, Theater, Fitnessstudio) kann die Gültigkeit des vorgezeigten Zertifikats mittels der offiziellen Prüf-Anwendung „GreenCheck“ – erreichbar unter greencheck.gv.at – prüfen. Für die digitale Überprüfung wird ein Mobiltelefon oder Tablet mit funktionierender Handykamera benötigt. Auch bei dieser Web-App-Lösung werden keine persönlichen Daten übermittelt – die Prüfung erfolgt offline, also nur im Gerät des oder der Prüfenden. Da der EU-konforme QR-Code der Zertifikate nicht von einem gewöhnlichen QR-Code-Reader gelesen werden kann, ist die Überprüfung nur mittels eigens programmierter Anwendung möglich.

Die offizielle Prüf-Anwendung ‚GreenCheck‘ ermöglicht es Kulturschaffenden, Veranstalter:innen oder Gastwirt:innen, die Gültigkeit des Zertifikats beim Eintritt ganz einfach zu kontrollieren. Damit kommen sie einerseits den gesetzlichen Vorgaben nach, andererseits leisten sie einen zentralen Beitrag, die Verbreitung des Coronavirus möglich niedrig zu halten. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird stichprobenartig kontrolliert.

BRZ setzt „Grüner Pass“-App für Österreich um

Verantwortlich für die Entwicklung der App ist das Bundesrechenzentrum (BRZ), das mit dem Epidemiologischen Informationssystem (EPI) bereits die technische Grundlage für den „Grünen Pass“ in Österreich lieferte. Die technische Umsetzung erfolgte auf Basis der Open Source App des Schweizer Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT), mit dem das BRZ u.a. in der EURITAS vernetzt ist. Zusätzlich zu den nötigen Anpassungen für Österreich wurden trotz hohen Zeitdrucks bei der Umsetzung umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt. „Die App zum ‚Grünen Pass‘ ist der logische nächste Schritt nach der Umsetzung der EU-konformen Zertifikate und erleichtert den 3-G-Nachweis für die ganze Familie. Wir freuen uns, dass durch unsere internationalen Kontakte die App schnell und vor allem sicher umgesetzt und so ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der 3-G-Nachweise gesetzt werden konnte. Ein großer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen des BIT in der Schweiz, die uns bei der Umsetzung für Österreich unterstützt haben“, so BRZ-Geschäftsführer Markus Kaiser.

Nähere Informationen rund um den Grünen Pass finden Sie unter www.gruenerpass.gv.at.

Link zum Apple App Store: https://appstore.com/brzgmbh/gruenerpass

Die offizielle Prüf-Anwendung „GreenCheck“ steht unter www.greencheck.gv.at zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Dipl.-Ing. Daniel Böhm
Pressereferent
+43 1 711 00-862479
pressesprecher@sozialministerium.at
www.sozialministerium.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel