Wien (OTS) - Die aktuelle Arbeitsmarktlage zeige die erste Dynamik
eines wirtschaftlichen Aufschwunges. Aktuell suchen 360.149 Menschen
in Österreich Arbeitsplätze, 108.966 Stellen sind aktuell
ausgeschrieben. „Es geht jetzt darum, dass Arbeitssuchende vom AMS
gut vermittelt werden, damit sie die Jobchancen im beginnenden
Aufschwung auch nutzen können“, so AK-Präsidentin Anderl.
Das AMS müsse nun konsequent in der Arbeitsvermittlung vorgehen.
Damit sei auch gemeint, dass sich das AMS mit Unternehmen
auseinandersetzen müsse, deren offene Stellen überdurchschnittlich
lange nicht besetzt werden könnten. Anderl dazu: „Die aktuelle
Diskussion zu Arbeitsbedingungen bei bestimmten Bäckereien zeigt,
dass auf dem Arbeitsmarkt auch Stellen mit miserablen Arbeits- und
Entlohnungsbedingungen zu finden sind.“
Konsequent vermitteln heißt einerseits auf die Einhaltung der
rechtlichen Verpflichtungen von Arbeitsuchenden zu achten.
"Konsequent vermitteln bedeutet andererseits aber auch, dass
Arbeitsuchenden nicht untaugliche Stellen angeboten werden dürfen,
die ihren Qualifikationen nicht gerecht werden, das wäre eine immense
Vergeudung von Fachwissen“, so Anderl.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW