• 01.07.2021, 09:45:07
  • /
  • OTS0067

MINT ist Zukunft: 145 Bildungseinrichtungen mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Neue MINT-Broschüre als Kompass zum MINT-Schwerpunkt vom Kindergarten bis zur Matura

Utl.: Neue MINT-Broschüre als Kompass zum MINT-Schwerpunkt vom
Kindergarten bis zur Matura =

Wien (OTS) - Gerade während der COVID-19-Pandemie zeigt sich der
gesellschaftliche Beitrag von MINT (Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaft & Technik) überdeutlich: Ohne Forschung und
Technologie kein Impfstoff, ohne Medienkompetenz und Digitalisierung
kein Distance-Learning, ohne Innovationen keine gelungenen Adaptionen
in einer herausfordernden Zeit. Eine solide
naturwissenschaftlich-technische Grundbildung ist von großer
Bedeutung – für die Jugend, die Wirtschaft und die Gesellschaft in
ihrer Gesamtheit. Denn MINT-Kompetenzen eröffnen nicht nur
herausragende Karriereperspektiven, sie unterstützen auch die
Befähigung zu einer sachlich fundierten Handlungsfähigkeit in unserer
modernen Welt. Ausgezeichnete MINT-Kindergärten und MINT-Schulen
fördern diese Kompetenzen bereits jetzt mit einem breiten Bündel an
Maßnahmen.

Das 5. Ausschreibungsjahr für das MINT-Gütesiegel war von großer
Unsicherheit geprägt. Finden Schulen und Kindergärten in Zeiten von
Corona noch Ressourcen für die Weiterentwicklung der MINT-Förderung?
Erfreulicherweise haben sich in diesem Schuljahr insgesamt 145
Bildungseinrichtungen erfolgreich für das MINT-Gütesiegel 2021-24
beworben. Davon 58 Ersteinreicher und 87 Wiedereinreicher, die sich
durch nochmals gesteigerte Qualitätsansprüche für ein begeisterndes
Lernen und Lehren im naturwissenschaftlich-technischen Bereich
auszeichnen. Die digitalen MINT-Gütesiegel wurden den
Bildungseinrichtungen bereits übermittelt, die festliche Verleihung
der MINT-Plaketten ist für Oktober 2021 geplant.

Seit der ersten Ausschreibung im Herbst 2016 wurden österreichweit
knapp 450 Schulen und Kindergärten mit dem MINT-Gütesiegel
ausgezeichnet. Die neue Broschüre „Auf dem Weg zum MINT-Schwerpunkt.
Aus der Praxis für die Praxis“ sammelt Zugänge, Maßnahmen und
Erfahrungen dieser Bildungseinrichtungen und zeigt damit viele Wege
zur Schwerpunktbildung auf. Die Sammlung gibt Aufschluss darüber,
welche konkreten Maßnahmen in Österreichs Bildungseinrichtungen
bereits umgesetzt werden, um junge Menschen für MINT zu begeistern.
Darüber hinaus soll sie weiteren interessierten Bildungseinrichtungen
Werkzeuge in die Hand geben, um MINT-Förderung in der Unterrichts-
und Schulentwicklung zu stärken. Mit Tipps und Empfehlungen aus der
Praxis für die Praxis, um nach deren Umsetzung letztlich auch selbst
mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet und damit zum MINT-Kindergarten
und zur MINT-Schule zu werden. Die Broschüre ist unter
www.mintschule.at kostenlos downloadbar.

Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative vom
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der
Industriellenvereinigung (IV), der Wissensfabrik Österreich und der
Pädagogischen Hochschule Wien. Es stellt eine bundesweit gültige
Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für
Mädchen und Burschen dar. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen
erhalten das MINT-Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt
sowie als Wandplakette für ihr Gebäude. Die ausgezeichneten Schulen
und Kindergärten sind öffentlichkeitswirksam auf der „MINT-Landkarte
Österreich“ unter www.mintschule.at verortet. Das Gütesiegel wird für
die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist
möglich. Die sechste Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel wird im
Herbst 2021 starten.

Weitere Informationen unter: www.mintschule.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel