LR Teschl-Hofmeister: Erfreulich hoher Anteil an jungen Menschen und Frauen bei Imkerkursen
Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Erfreulich hoher Anteil an jungen
Menschen und Frauen bei Imkerkursen =
St. Pölten (OTS/NLK) - Da das Interesse an der Imkerei stark
gestiegen ist, werden niederösterreichweit an zwölf
Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) spezielle Kurse für
Imkereinsteiger angeboten. Bislang wurden beim Projekt
„Imker-Einsteiger“ in zwölf Jahren knapp 1.300 Schulungen mit rund
20.000 Kursteilnehmern durchgeführt. Koordiniert werden die Kurse von
der Imkerschule Warth und dem Verein Landimpulse.
„Das Interesse an der Imkerei hat in den letzten Jahren stark
zugenommen und die Bienenzüchterinnen und Bienenzüchter werden immer
jünger. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass immer mehr Frauen die
naturverbundene Arbeit mit den Bienen für sich entdecken. Der
Frauenanteil bei den Kursen liegt in den letzten Jahren bereits bei
über 40 Prozent“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane
Teschl-Hofmeister, die sich an der Imkerschule Warth über die
Kurstätigkeit informierte. „Mit kompetent ausgebildeten Imkerinnen
und Imkern ist die flächendeckende Bestäubung der heimischen
Kulturpflanzen auch in Zukunft gesichert. Zudem trägt die
Honigproduktion zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung bei“, so
Teschl-Hofmeister.
„Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir das Kursprogramm
umstellen und bieten seit mehr als einem Jahr die theoretischen
Grundschulungen auch als Webinare an. Dies wird sehr gut angenommen“,
betont Kurskoordinatorin Valeria Voit von der Imkerschule Warth. „Im
praktischen Unterricht, der unter Einhaltung der Hygiene- und
Sicherheitsbestimmungen stattfindet, kommen regionale Imker zum
Einsatz. Sie sind mit den örtlichen Gegebenheiten bestens vertraut
und kennen die Trachtbedingungen, also das Angebot an Futterpflanzen,
genau. Von diesem Fachwissen profitieren die Kursteilnehmer enorm“,
so Voit.
Das Kursprogramm bietet rund 200 Fachkurse für Imker-Anfänger wie
auch Profis an. Neu im Programm sind Kurse zur Förderung der
Artenvielfalt im Garten, wo neben den Bienen der Fokus auf andere
bestäubende Insekten und Nützlinge gelegt wird. Das Projekt rund um
die Imker-Einsteigerkurse führt der Absolventenverband der NÖ
Landwirtschaftsschulen „Land-Impulse“ in Zusammenarbeit mit der
Imkerschule Warth durch. Das neue Kursprogramm erscheint im September
2021.
Anmeldung zu den Imker-Kursen bei Projektleiterin Valeria Voit,
E-Mail: imker@neueinsteiger.at; Information unter www.lfs-warth.ac.at
und www.landimpulse.at.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK