ExtraDienst 5-6/2021 Das Interview des Jahres mit Krone-Chefredakteur Klaus Herrmann.
Im heißen Frühsommer-Heft präsentieren wir Ihnen auf 15 Seiten die Rankinglist der wichtigsten Kommunikatoren Österreichs. Wer brillierte, wer sich durchschwindelte und wer demaskiert wurde.
Wien (OTS) - Cover Story:
„Das spielt´s bei uns nicht“
Alle Hintergründe über eines der spannendsten Interviews des Jahres mit Krone-Chefredakteur Klaus Herrmann verrät Christian W. Mucha im Editorial.
+++ Weiters lesen Sie auf glühenden 242 Seiten: +++
Marketingleiter-Ranking 2021 – Perfektionisten, Grenzgänger und Visionäre +++ Wikipedia: Im Sumpf der frauenfeindlichen Administratoren +++ WEKA Industriemedien: ein Multimedialer Dienstleister +++ „Mein Leben, meine Bank“ – Leodegar Pruschak erhält den Marketer-Preis für sein Lebenswerk +++ Verspielt: Im Zeitalter der Digitalisierung verlagern sich Gesellschaftsspiele in die virtuelle Welt +++ Femvertising: Feminismus als Werbetrend +++ Wo bleibt der Nachwuchs? Qualifizierte Mitarbeiter werden von den Werbeagenturen dringend gesucht +++ Cybercops rüsten auf
Editorial
Ein treuer Diener
Auf ihn hätten wir eigentlich als Sieger nicht unbedingt getippt. Zu ruhig, zu bescheiden, zu unaufgeregt kommt er daher. Wiewohl er auf der Kommandobrücke des größten heimischen Medien-Kreuzers waltet, waren wir dann doch sehr überrascht, als Krone-Chefredakteur Klaus Herrmann beim Ranking der Medien-Macher in ED 3-4/2021 ganz oben auf der Treppe landete. Ich hatte den Mann völlig falsch eingeschätzt. Als abgehobenen Politruk, als Machtmenschen, als einen im engsten Kreis der heimischen Medienmacht, der auf dem Klavier des Einflusses die Oktaven vierhändig bedient.
Doch nichts von alledem trifft auf Herrmann zu: Er überlegt sich seine Antworten ganz genau. Er wägt ab. Er hat seine ganz klaren ethischen Prinzipien. Denen er wohl (s)ein Leben lang treu ist.
Top Dienst
Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF: Öffentlich-Rechtliche in Deutschland setzen auf stärkere Kooperation +++ Kein Recht auf Meinungsfreiheit für Medienhäuser: Sloweniens Ministerpräsident Janez Jansa nimmt die Pressefreiheit ins Visier +++ Weiter Kritik an fehlender Umsetzung der Urheberrechtsnovelle
Sumpf der Administratoren
Es ist ein offenes Geheimnis: Wikipedia hat ein Frauenproblem. Nicht einmal 10 Prozent der Editoren sind Frauen. Nur knapp 16 Prozent der Biografien auf Wikipedia beschäftigen sich mit weiblichen Personen.
Multimedialer Dienstleister
Im Gespräch mit ExtraDienst berichten drei Bereichsleiterinnen von der Transformation der WEKA zum multimedialen Dienstleister.
„Mein Leben, meine Bank“ – Preis für sein Lebenswerk
26 Jahre prägte Dr. Leodegar Pruschak die Kommunikation von Raiffeisen. Besondere Werbekampagnen, die Arbeit mit Sportgrößen und der Leitsatz „Die Marke muss glänzen“ bildeten die Säulen seines Handelns. Mit seinem Pensionsantritt am 1. Juli 2021 geht eine Ära zu Ende.
Verspielt
Im Zeitalter der Digitalisierung verlagern sich Gesellschaftsspiele in die virtuelle Welt. Und begeistern dort immer mehr Menschen. Was aber bedeutet das für den analogen Spielemarkt?
Marketingleiter-Ranking 2021
Lesen Sie, wer die kompetentesten, leistungsfähigsten und sympathischsten Marketing-Manager der heimischen Wirtschaft sind.
Hier die Top-Platzierten:
1. Manuela Bruck, Österreichische Post
1. Gerhard Gucher, Vamed Vitality World
1. Leodegar Pruschak, RBI (Ehrenplatz für sein Lebenswerk)
3. Martin Biedermann, ORF
3. Walter Fink, Sky Österreich
3. Gerald Fleischmann, Bundeskanzleramt
3. Gerhard Fritsch, Spar Österreichische Warenhandels AG
8. Sabine Toifl, Wiener Städtische
9. Volker Jarosz-Bahr, Red Bull Media House
9. Philipp Bodzenta, Coca Cola Österreich
9. Gerald Grünberger, Verband Österr. Zeitungen
9. Christoph Kullnig, RBI
9. Andreas Ladich, Flughafen Wien
9. Martin Schipany, PID Wien
Femvertising
Feminismus als Trend. Wenn es früher „Sex sells“ hieß, so heißt es heute „Feminism sells“. Produkte für die emanzipierte Frau, Werbung im Zeichen von Frauenpower. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich ein Problem.
Kultur der Lockerheit
Sie sind die Popstars der Wirtschaft. Sie ziehen junge Jobsuchende magisch an. Start-ups stehen für Innovation, flache Hierarchien und ein ganz spezielles Betriebsklima. Trotzdem bieten Newcomer nicht immer nur eine heile Karrierewelt.
Nicht mehr ganz so frei
Im aktuellen weltweiten Ranking der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ steht Österreich nicht mehr so gut da wie früher. Extra-Dienst sprach mit ROG-Österreich-Präsidentin Rubina Möhring.
Content Management Center
Im Zuge der Digitalisierungsoffensive des ORF wird auch der Wandel der Technologie vorangetrieben. Eines der Großprojekte dabei realisiert den Wechsel zu IP- und IT-Systemen und ermöglicht es, „vom Broadcaster zur Plattform“ zu werden.
Wo bleibt der Nachwuchs?
Sie sind kompetent, ambitioniert. Und rar wie eine Stecknadel im Heuhaufen: Qualifizierte Mitarbeiter werden von den Werbeagenturen dringend gesucht. Positive Aussichten bestehen bei digitalen Talenten.
Schluss mit der Schreier-Politik
Der emeritierte Regal-Herausgeber Manfred Schuhmayer fordert eine neue Sachlichkeit nach der Wirtschaftskrise.
Auto-Keilerei
Die Autoverkaufsplattform www.wirkaufendeinauto.at lockt mit forschen Versprechungen. Und bombardiert Auftraggeber mit „penetranten E-Mails“, wenn sie sich entscheiden, das Auto doch privat zu verkaufen. Wir berichten von den Erfahrungen diverser Kunden.
Mode
Edle Zeiten
Der Uhrenmarkt ist vielfältig. Doch welche der aktuellen technischen
Meisterleistungen verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit?
Markenbotschafter
Das richtige Testimonial kann eine Marke vergolden. Und ihren Werbewert in lichte Höhen steigen lassen. ED-Chefredakteurin Ekaterina Mucha zeigt, welche Prominente wofür eintreten.
IndiskrED
Zuletzt die heiße Frage:
„Cyberkriminalität ist stark im Vormarsch.
Wie schützen Sie sich und Ihr Unternehmen davor?“
Rückfragen & Kontakt:
MG MedienGruppe GmbH
Zieglergasse 1, A-1072 Wien/Vienna, Österreich/Austria
T: +43 1 522 14 14
E: office@mgmedien.at