- 17.06.2021, 07:30:01
- /
- OTS0015
ImmoScout24 Umfrage: Gemeinsam einsam!? Jede:r Dritte will trotz Partnerschaft alleine wohnen
Frauen und über 40-Jährige können diesem Lebensmodell besonders viel abgewinnen.
Das Zusammenleben in einer Partnerschaft ist nicht selten eine Prüfung. Denn 24/7 eine:n Partner:in um sich zu haben ist etwas anderes, als ihn oder sie hin und wieder zu sehen. Wie die Österreicher:innen es mit dem Zusammenleben halten und wie sie zu den gemeinsamen vier Wänden stehen, dem ist eine Umfrage von ImmoScout24 unter 500 Befragten nachgegangen.
Ein Drittel lebt trotz Partnerschaft lieber alleine
Während für die einen das Zusammenleben in der Partnerschaft dazugehört, ist es für andere nicht (mehr) vorstellbar – und zwar immerhin für ein Drittel der Österreicher:innen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. So gibt jede:r Fünfte an, die Freiheit zu schätzen und die ganz eigenen vier Wände als Rückzugsort zu brauchen. Jede:r Zehnte geht so weit, dass getrennte Wohnsitze der Garant für eine glückliche Beziehung sind. Vier Prozent dürften in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben und sind der Meinung, dass das Zusammenleben eine Beziehung kaputt macht.
Frauen tendenziell skeptischer als Männer
Was sich zeigt: Frauen sind offenbar freiheitsliebender als Männer und damit skeptischer, was die gemeinsame Wohnung betrifft. Denn während 66 Prozent der befragten Männer jederzeit wieder mit eine:r Partner:in zusammenziehen würde, sagen das nur 62 Prozent der weiblichen Befragten. Auch brauchen Frauen (21 Prozent) die eigenen vier Wände eher als Rückzugsort als Männer (16 Prozent). Und der Aussage, dass das Zusammenziehen eine Beziehung kaputt macht, stimmen 5 Prozent der weiblichen und 3 Prozent der männlichen Befragten zu.
Mit dem Alter nimmt die Freiheitsliebe zu
Ein erhöhtes Freiheitsbedürfnis lässt sich jedoch nicht nur am Geschlecht, sondern auch am Alter festmachen. Denn bereits ab 40 nimmt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden trotz Partnerschaft erheblich zu. 40 Prozent der 40- bis 49-Jährigen würden nicht mehr mit jemandem zusammenziehen wollen. Ein Viertel in dieser Altersgruppe sagt, dass es die eigenen vier Wände als Rückzugsort braucht, jede:r Zehnte hält getrennte Wohnsitze für das Geheimnis einer glücklichen Beziehung.
Unter den 50- bis 65-Jährigen schließen 38 Prozent ein neuerliches Zusammenziehen aus. In dieser Altersgruppe gibt es allerdings noch die meisten Unentschlossenen: 15 Prozent können nicht einschätzen, ob sie nicht doch noch einmal das Experiment gemeinsamer Wohnsitz starten würden, im Österreichschnitt sind es nur 11 Prozent, die sich das Thema noch einmal für eine:n neue Partner:in durch den Kopf gehen lassen würden.
Über die Studie
Für die Studie hat die Innofact AG im Februar 2021 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.
Rückfragen & Kontakt
Maria Hirzinger
Tel.: 0043 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@scout24.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMO