• 28.05.2021, 11:48:36
  • /
  • OTS0113

Was ist eigentlich ein Mobilitätskonzept?

Dritter Teil der Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ wurde erfolgreich als Webinar abgehalten

Utl.: Dritter Teil der Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ wurde
erfolgreich als Webinar abgehalten =

St. Pölten (OTS/NLK) - 496 der 573 Gemeinden und Städte
Niederösterreichs sind bereits eine Mobilitätsgemeinde. Sie alle
werden fachlich vom Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional zu
Mobilitätsthemen wie dem Öffentlichen Verkehr, Mikro-ÖV, Aktive
Mobilität und Förderungen beraten. Im der gestern gestarteten dritten
Teil der Weiterbildungsreihe „Smart mobil“ ging es dabei um die
Frage, was eigentlich ein Mobilitätskonzept ist und was gute
Verkehrskonzepte ausmachen. Mobilitäts-Landerat Ludwig Schleritzko
und Walter Kirchler, Geschäftsführer der NÖ.Regional, konnten dabei
knapp 70 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter begrüßen.

„Neun von zehn NiederösterreicherInnen sind Tag für Tag unterwegs.
Sie merken also sehr rasch, ob Mobilitätskonzepte vor Ort wirken oder
ob sie Schwachpunkte haben. Deshalb greifen wir unseren Gemeinden
unter die Arme und liefern das notwendige Know-how. Die Zielsetzung
dabei ist klar: Wir wollen gesunde Mobilität fördern, den Verkehr
sicher gestalten und unsere Wege auch klimafit machen. Die Gemeinden
sind dabei die wichtigsten Partner des Landes.“

Die als Webinar durchgeführte Schulung war daher gespickt mit viel
praktischem Input. Andrea Weninger, Geschäftsführerin des
Verkehrsplanungsbüros Rosinak & Partner, erläuterte in ihrem Vortrag
gemeinsam mit Regina Rausch (Abteilung RU7, Land NÖ), welche Arten
von Mobilitätskonzepten es für die Gemeinden gibt. Anschließend
berichtete Patrik Strobl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Melk,
Prozessablauf und Umsetzungsstand der geplanten Maßnahme im Rahmen
ihres Mobilitätskonzeptes. Experte Gilbert Pomaroli, Bereichsleiter
der örtlichen Raumplanung der Abteilung RU7, informierte die
Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter über gute
Verkehrskonzepte, die für Raumplanung einer Gemeinde sehr wichtig
sind. Waltraud Wagner, Mobilitätsmanagerin NÖ.Regional, gab einen
Überblick über die Möglichkeiten der Verkehrsberatung. Am 10. Juni
2021 gibt es für die Mobilitätsbeauftragten den zweiten Teil dieses
Webinars.

Weitere Informationen:
https://www.noeregional.at/bereiche/mobilitaet/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel