• 27.05.2021, 09:30:01
  • /
  • OTS0043

Aidshilfe Oberösterreich und Ärztekammer für Oberösterreich unterstützen Kampagne „Eh klar, ich mache einen HIV-Test! Du auch?“

40% aller HIV-Diagnosen in Österreich werden zu einem späten Zeitpunkt gestellt

Linz (OTS) - 

Die österreichweite Kampagne „#einfachtesten“ setzt auf Früherkennung und motiviert sowohl Ärzt*innen als auch Patient*innen zum HIV-Test.

Eh klar, ich mache einen HIV-Test! Du auch? Das ist das Motto unserer Kampagne deren Ziel es ist, ein stärkeres Bewusstsein für den HIV-Test zu schaffen und damit die Früherkennung von HIV voranzutreiben“, erklärt Andrea Brunner, Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien, die sich für die Konzeption und Umsetzung der Kampagne verantwortlich zeichnet. Die Kampagne, die mit 12.5. gestartet wurde, soll Allgemeinmediziner*innen und Patient*innen gleichermaßen für den HIV-Test sensibilisieren. Sich testen zu lassen oder einen Test anzubieten, soll nicht länger schambehaftet sein, sondern alltägliche Praxis werden. Neben AIDSHILFE OBERÖSTERREICH und der Ärztekammer für Oberösterreich unterstützen auch die Österreichische Ärztekammer, andere Landesärztekammern, der Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, die Österreichische AIDS Gesellschaft und die Österreichische Gesellschaft niedergelassener Ärzte zur Betreuung HIV-Infizierter (ÖGNÄ-HIV) die Kampagne.

Über die Auswirkung von späten Diagnosen

Menschen, die zu einem späten Zeitpunkt eine HIV-Diagnose erhalten, haben ein höheres Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf und frühzeitige Sterblichkeit. Auf gesellschaftlicher Ebene führt der verzögerte Zugang zu Therapie zu weiteren - vermeidbaren - Infektionen sowie höheren Behandlungskosten. Eine möglichst frühzeitige Diagnose der HIV-Infektion ist daher wichtig, um rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten, den Erkrankungsverlauf positiv zu beeinflussen und weitere Übertragungen zu verhindern. „HIV ist zwar nicht heilbar, aber heute sehr gut behandelbar. Durch einen rechtzeitigen Therapiestart haben Menschen mit HIV eine annähernd gleiche Lebenserwartung wie Menschen ohne HIV bei vergleichbarer Lebensqualität und sie können unter erfolgreicher Therapie HIV nicht mehr an andere weitergeben. In der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH kann man sich ausführlich beraten und auf HIV, Hepatitis B & C, Syphilis, Chlamydien und Tripper testen lassen. Wir bieten zudem Workshops zu HIV und sexueller Gesundheit an. HIV-positive Menschen und deren Angehörige können psychosoziale Begleitung und Unterstützung in Anspruch nehmen“, sagt Mag. Klaus Stummer von der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH.

Ursachen für Testbarrieren

Oftmals können fehlendes Risikobewusstsein, Angst vor den möglichen Folgen sowie der Assoziation mit Stigma bei einem positiven Testergebnis dazu führen, dass manche Menschen einen HIV-Test vermeiden. „Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner nehmen daher bei der Früherkennung von HIV deshalb eine wichtige Schlüsselrolle ein. Sie sind die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, sei es für Gesunden-Untersuchungen oder bei Symptomen einer akuten oder fortgeschrittenen HIV-Infektion“, meint Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich.

Mit einem Mix aus Online- und Offline-Elementen wird die Kampagne #einfachtesten österreichweit bis Ende des Jahres laufen. Für die Zielgruppe der Allgemeinmediziner*innen wurden, in fachlicher Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner*innen Fortbildungen, ein E-Learning-Tool und eine Informationsbroschüre entwickelt. Um Patient*innen in allgemeinmedizinischen Praxen zu sensibilisieren und informieren, werden Plakate und mehrsprachige Broschüren eingesetzt.

Link: www.aids.at/einfachtesten

Rückfragen & Kontakt

AIDSHILFE OBERÖSTERREICH
Mag. Klaus Stummer
Blütenstraße 15, 4040 Linz
Tel.: 0732 2170
E-Mail: klaus.stummer@aidshilfe-ooe.at
www.aidshilfe-ooe.at

Ärztekammer für Oberösterreich
DI Christian Kitzmüller
Dinghoferstraße 4, 4010 Linz
Tel.: +43 732 77 83 71-326, Mobil: +43 664 96 33 590, Fax: +43 732 78 36 60-326
E-Mail: christian.kitzmueller@aekooe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel