• 07.05.2021, 16:46:54
  • /
  • OTS0217

Salzburger Marionettentheater feiert Premiere von Beethovens „Fidelio“ auf myfidelio.at

Klassikplattform fidelio präsentiert die Produktionen „Die Zauberflöte“, „Fidelio“ und „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ als Streaming-Erlebnis

Utl.: Klassikplattform fidelio präsentiert die Produktionen „Die
Zauberflöte“, „Fidelio“ und „Schneewittchen und die sieben
Zwerge“ als Streaming-Erlebnis =

Wien (OTS) - Das Salzburger Marionettentheater und „fidelio“, der
digitale Klassik-Treffpunkt von ORF und Unitel, präsentieren ihre
Kooperation anlässlich eines ganz besonderen Streaming-Erlebnisses:
Der Österreichpremiere von Beethovens Oper „Fidelio“ in der Fassung
des Salzburger Marionettentheaters, die am 15. Mai 2021 um 20.00 Uhr
exklusiv auf www.myfidelio.at gezeigt wird. Zudem wurden bereits
weitere Produktionen aufgezeichnet, die ebenfalls ab dem Wochenende
14. bis 16. Mai auf der Klassikplattform erlebbar gemacht werden:
„Die Zauberflöte“ (ab 14. Mai, 20.00 Uhr) und „Schneewittchen und die
sieben Zwerge“ (ab 16. Mai, 17.00 Uhr) – beide Produktionen werden zu
einem späteren Zeitpunkt auch in ORF III zu sehen sein. Philippe
Brunner, Künstlerischer Direktor des Salzburger Marionettentheaters,
Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Salzburger
Marionettentheaters, sowie „fidelio“-Geschäftsführer Mag. (FH) Georg
Hainzl gaben heute, am Freitag, dem 7. Mai, die Kooperation via
Online-Pressegespräch bekannt. Die neue Partnerschaft zwischen dem
Salzburger Marionettentheater und dem Streaming-Dienst wird in den
nächsten Monaten weiter ausgebaut – die Aufnahme von weiteren drei
Werken ist bereits in Planung.

Philippe Brunner, Künstlerischer Direktor des Salzburger
Marionettentheaters: „Mit myfidelio.at gewinnen wir einen
Streaming-Partner, durch den unsere Produktionen auch Menschen
erreichen, die unsere Vorstellungen nicht persönlich besuchen können.
Wir freuen uns, das gesamte Repertoire des Marionettentheaters in den
kommenden Jahren in bester künstlerischer und technischer Qualität
auf myfidelio.at präsentieren zu dürfen. Dies gibt uns die
Möglichkeit, die Kunst des Marionettenspiels auch international einem
breiteren Publikum nahezubringen.“

Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin des Salzburger
Marionettentheaters: „Wir öffnen unsere Türen – nehmen Sie Platz! Für
die Österreichpremiere von ,Fidelio‘ und zwei weitere Produktionen ab
14. Mai im digitalen Zuhause von myfidelio, oder wenn Sie gerne zu
uns in die Schwarzstraße kommen, auf einem der für Sie
bereitgestellten Plätze im Marionettentheater. Unsere Saison startet
am 21. Mai mit ‚Sound of Music‘. Wir freuen uns über neue
Kooperationen, über eine verstärkte Sichtbarkeit hier in Salzburg,
der Region und darüber hinaus und sind zuversichtlich, dass sich das
Leben wieder mit Freude und Genuss füllt. Dazu wollen wir gerne
beitragen.“

Mag. (FH) Georg Hainzl, Geschäftsführer von fidelio, KDV Klassik
Digital Vertriebs GmbH: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft
mit dem zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe gehörenden Salzburger
Marionettentheater und die Möglichkeit, die Österreichpremiere von
‚Fidelio‘ in der Inszenierung von Thomas Reichert online auf unserer
Plattform zu zeigen. Das ergänzt unser Programm rund um weitere
Produktionen des Marionettentheaters auf myfidelio.at ganz wunderbar
und bringt Abwechslung in die heimischen Wohnzimmer.“

Kulturerlebnisse sind seit mehr als einem Jahr vorrangig digital und
via Streaming erlebbar, das Publikum nimmt diesen Trend dankend an
und wird zunehmend erfahren in diesem Medium. Die Aufnahme von
Marionettenaufführungen unterscheidet sich zudem sehr von Konzert-
und Theateraufnahmen mit „echten“ Menschen und stellt sowohl die
Puppenspieler, aber vor allen Dingen auch Kameraführung und Schnitt
vor ganz andere Herausforderungen. Marionetten mit der Kamera
einzufangen, erfordert viel Einfühlungsvermögen, einerseits um bei
Nahaufnahmen die Figuren lebendig wirken zu lassen und eine andere
Art von Illusion zu erschaffen, andererseits stellt es die
Puppenspieler vor die besondere Aufgabe, ihre Bewegungen bis ins
letzte Detail präzise zu führen, um der Kamera eine äußerst
realistische Darstellung zu bieten.

Österreichpremiere „Fidelio“ – Marionettenspiel in seiner klarsten
Form

Coronabedingt feiert das Marionettentheater die Österreichpremiere
ohne Publikum, dafür aber mit seinem neuen Partner myfidelio.at als
Streaming-Erlebnis für zu Hause. Ludwig van Beethovens „Fidelio“ in
der Fassung des Salzburger Marionettentheaters entstand als
Koproduktion mit dem Beethovenfest Bonn und wurde anlässlich des 250.
Geburtstags des Komponisten beim Beethovenfest im September 2019 zum
ersten Mal gezeigt. Die puristische Inszenierung von Thomas Reichert
zeigt Marionettenspiel in seiner klarsten Form. Die Salzburger
Marionetten sind erstmals in der SZENE Salzburg zu Gast, deren
Bühnengröße die erforderliche Weite für die besonderen technischen
Erfordernisse dieser Produktion, die Figuren und ihre teilweise
sichtbaren Puppenspieler gewährleistet. Erstmals wird die gesamte
Reisebühne des Marionettentheaters in ihrer unverkleideten Struktur
Bühne und Bühnenbild in Einem. Zusätzlich machen spezielle Laufstege
die Faszination ungekannter Weite erlebbar.

Thomas Reichert, Regisseur: „,Fidelio‘ ist ein großes Märchen gegen
das Versiegen aller Hoffnung – unserem Lebensgrund. Die bodenständige
Geschichte mit ganz einfachen Charakteren macht, dass Beethovens
Musik nicht nur schön, gewaltig und aufwühlend ist, sondern sie reißt
die Handelnden in eine Mehrschichtigkeit und das Geschehen in eine
Forderung an unsere Zukunft.“

Alle Streaming-Termine auf fidelio im Überblick

Freitag 14. Mai – „Die Zauberflöte“ – 20.00 Uhr (110 Minuten)
Samstag 15. Mai – „Fidelio“, Salzburg-Premiere – 20.00 Uhr (100
Minuten)
Sonntag 16. Mai – Gebrüder Grimm „Schneewittchen und die sieben
Zwerge“ – 17.00 Uhr (65 Minuten)

„fidelio“ – myfidelio.at – der digitale Klassik-Treffpunkt

„fidelio“ (www.myfidelio.at), der digitale Klassik-Treffpunkt von ORF
und Unitel, zeichnet sich durch inhaltliche Qualität und Breite,
aufwendige Redaktion und ansprechende Kuratierung und eine leicht zu
bedienende Technik aus: ein Abonnement für alle Inhalte. Inhaltlich
stützt sich „fidelio“ auf vier Säulen: eine weitreichende Klassithek,
mehrere herausragende Live-Events monatlich direkt aus den
bedeutendsten Konzertsälen, Opernhäusern und Open-Air-Spielstätten,
weiters einen Tune-in-Kanal mit redaktionell kuratiertem Programm
sowie eine umfangreiche Editorial-Schiene, die
Hintergrundinformationen zu Künstlern, Orchestern, Dirigenten,
Komponisten etc. bietet. Insgesamt verfügt „fidelio“ über mehr als
1.500 Stunden Programm aus sieben Jahrzehnten, das durch die
Zusammenarbeit mit ORF, Unitel und renommierten Kulturinstitutionen
laufend erweitert wird. Klassikfans haben die Möglichkeit, „fidelio“
vorab 14 Tage lang gratis und ohne weitere Verpflichtungen zu testen.
Danach stehen drei Abonnement-Modelle zur Verfügung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel