• 06.05.2021, 15:04:58
  • /
  • OTS0193

Bundesregierung hat Vorbildverantwortung

Urteile des Verfassungsgerichtshofs sind von allen zu befolgen

Wien (OTS) - 

Der Verfassungsgerichtshof ist das Höchstgericht Österreichs in Verfassungsfragen. Diese oberste Instanz hat am 3. März 2021 entschieden, dass dem aktuellen Untersuchungsausschuss des Nationalrats bestimmte E-Mails vorzulegen sind. Das ist bedauerlicher Weise nicht erfolgt. Der Verfassungsgerichtshof hat daher die Exekution der Vorlage dieser E-Mails anordnen müssen. Das ist ein außerordentlicher Vorgang, der nicht notwendig sein sollte. 

Man kann mit dem Urteil eines Höchstgerichts einverstanden sein oder nicht. Man kann es richtig finden oder falsch. Man kann darüber diskutieren und auch vorschlagen, das Gesetz für künftige Zeiten zu ändern. Eines aber muss man tun: Jedermann hat das Urteil eines Höchstgerichts zu befolgen. Sonst wird der Rechtsstaat ausgehebelt. Ohne Rechtsstaat aber würde Willkür herrschen. Transparency International Austria ruft das Bundesministerium für Finanzen auf dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof unverzüglich Folge zu leisten, um institutionellen Schaden für die Republik zu verhindern.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Georg Krakow
Vorstandsmitglied

Prof. Eva Geiblinger
Vorstandsvorsitzende TI-Austria

office@ti-austria.at
Tel: 01 960760

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TAC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel