• 05.05.2021, 17:05:31
  • /
  • OTS0225

AK Wien 175. Vollversammlung (3): Rechnungsabschluss für 2020 angenommen

Wien (OTS) - „Coronabedingt war das Jahr 2020 auch für unsere
Finanzen ein herausforderndes Jahr. Aber wenn es um die Leistungen
für unsere Mitglieder ging, sind wir nicht auf der Bremse gestanden,
sondern haben die vollen, ja sogar erhöhte Leistungen erbracht. Es
war uns auch wichtig, die Nachfrage gegenüber der Wiener Wirtschaft
aufrecht zu erhalten. Auch hier haben wir nicht gebremst, ganz im
Gegenteil: Wir haben investiert. Das hat bei gleichzeitig gesunkenen
Beitragseinnahmen zur Folge gehabt, dass wir weniger Vorsorge treffen
konnten als wir bräuchten, aber ich bin überzeugt, dass das der
richtige Weg für das Corona-Jahr 2020 war“, sagt AK Direktor
Christoph Klein, der heute den Rechnungsabschluss für das Jahr 2020
der Vollversammlung der AK Wien zur Beschlussfassung vorlegte. Der
Rechnungsabschluss hat ein uneingeschränkt positives Prüfungsurteil
der Wirtschaftsprüfer, ist vom Kontrollausschuss genehmigt und wurde
von der 175. Vollversammlung der AK Wien mehrheitlich angenommen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel