- 02.05.2021, 09:55:20
- /
- OTS0009
Niederösterreichs Museen und Bibliotheken öffnen wieder ab 3. Mai
LH Mikl-Leitner: Ideal für Ausflüge für die ganze Familie
Utl.: LH Mikl-Leitner: Ideal für Ausflüge für die ganze Familie =
St. Pölten (OTS/NLK) - Alles neu macht der Mai! Ein beliebtes Zitat,
 das die Niederösterreichischen Museen und Bibliotheken ab 3. Mai in
 die Tat umsetzen. Entsprechend der Jahreszeit und mit Blickwinkel auf
 die Pandemie-Situation gibt es in diesem Jahr ganz besonders lohnende
 Kultur-Angebote. Viele davon im Freien, die sich speziell an ein
 junges Publikum und an Familien richten. Kultur und Natur reichen
 sich an unzähligen Orten quer durch das Land die Hände und
 versprechen unvergessliche Eindrücke und einzigartige Erlebnisse.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich über die Öffnung
 zahlreicher Kultur- und Freizeit-Angebote: „Gerade Kinder haben einen
 großen Nachholbedarf an Freizeitaktivitäten, die mit den ersten
 Öffnungsschritten nun wieder verstärkt möglich sind. Das
 Kulturangebot in Niederösterreich bietet ein breites Spektrum und
 eignet sich perfekt für Ausflüge für die ganze Familie. Wir wollen
 damit auch Kulturbegeisterung von klein an fördern und haben durch
 die besondere Verbindung von Natur und kulturellen Angeboten in
 Niederösterreich optimale Voraussetzungen dafür.“
Die Ausstellungshäuser der Kunstmeile Krems bieten wieder nationale
 und internationale zeitgenössische Kunst und es gibt ein besonderes
 Jubiläum: Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Karikaturmuseum
 Krems wie auch der Karikatursammlung des Landes Niederösterreich
 präsentiert Österreichs einziges Museum für satirische Kunst in der
 Schau Schätze aus 20 Jahren (zu sehen bis 30. Jänner 2022) eine
 erlesene Auswahl politischer Karikaturen und historischer
 Bildgeschichten aus ebendieser Sammlung.
Römische Geschichte zum Mitnehmen? Die Kulturvermittlerinnen und
 Kulturvermittler der Römerstadt Carnuntum stehen an den Wochenenden
 im Stadtviertel rund um die römischen Gebäude im Freien bereit und
 vermitteln in den neuen take away – Führungen individuell für jede
 Familie einzeln Wissen zur Geschichte Carnuntums, den
 Rekonstruktionen und antiken Alltagsthemen. Nicht fehlen darf dabei
 natürlich die eine oder andere Anekdote aus dem römischen Leben.
Ins Weinviertel lockt das Museumsdorf Niedersulz: Das „Dorf wie
 damals“ stellt mit seinen Bauernhöfen, den blühenden Gärten und den
 vielen Tieren einen idealen Rahmen für Familienausflüge dar und lädt
 zum Entdecken und Verweilen ein.
Nicht weit entfernt taucht man auf Schloss Hof in die Welt des Barock
 ein. Schloss, Garten und Gutshof machen diese ferne Zeit für die
 ganze Familie lebendig. Der Gutshof von Schloss Hof hat viel zu
 bieten: Eine besondere Attraktion sind seine zahlreichen tierischen
 Bewohner sowie der Streichelzoo. Kärntner Brillenschafe oder
 Steinhendl, die für das Barock typischen weißen Esel oder exotische
 Trampeltiere - all diese teilweise selten gewordenen Tiere begeistern
 Jung und Alt.
Kinder- und Familienfreundlichkeit wird auch auf der Schallaburg
 großgeschrieben. Auf dem weitläufigen Areal kommen alle Generationen
 auf ihre Kosten. In Familienführungen durch die Ausstellung
 „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“ spürt man großen
 Endeckern und Abenteurerinnen nach. Beim Tollen am Spielplatz und
 Erklimmen des 35-Meter-Kletter-Drachens ist Spaß garantiert.
Mit der Wiederöffnung am 4. Mai stellt das Museum Niederösterreich
 seinen Garten mit Bieneninseln, rund 300 einheimischen Pflanzenarten,
 drei Zoobereiche und einen weitläufigen Spielplatz in den Mittelpunkt
 der Natur- und Geschichtsvermittlung. Jeden Dienstag um 14 Uhr gibt
 es kommentierte Fütterungen der Europäischen Sumpfschildkröten, der
 Würfelnattern oder der Smaragdeidechsen.
Im UnterWasserReich in Schrems erkundet man die faszinierenden
 Waldviertler Moore und Teiche und kann im Wassergarten den quirligen
 Fischottern einen Besuch abstatten. Von der 20 Meter hohen
 Himmelsleiter genießt man einen atemberaubenden Ausblick über die
 Wipfel des Naturparks, bei einer Wanderung über den Prügelsteg lässt
 sich die Pflanzen- und Tierwelt des Hochmoors besonders gut
 entdecken.
Wo liegt das Eggenburger Meer? Das Krahuletz-Museum in Eggenburg
 veranstaltet erdgeschichtliche Wanderungen, auf denen die jungen
 Teilnehmer mit fachkundiger Hilfestellung selbst Fossilien, Muscheln
 und Haifischzähne aufspüren können. Arbeit, Alltag und Technik, in
 früheren Zeiten und heute, machen die Museen des Netzwerks Abenteuer
 Industrie wie das Textilmuseum Weitra, das Wilhelmsburger
 Geschirrmuseum oder das Museum Traiskirchen mit ihrer breiten Palette
 an kindgerechten Vermittlungsprogrammen erlebbar. Den Blick für
 vergangene Lebenswelten Mitteleuropas, von der Steinzeit bis zur
 Eisenzeit, öffnen die originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und
 Wirtschaftsgebäuden im Archäologischen Freigelände des MAMUZ -
 Schloss Asparn/Zaya. Ein ausgezeichneter Tipp ist das
 Picknick-Angebot des Museums, zwischen alten Bäumen und historischen
 Behausungen.
Kapitän oder Entdecker, Hexe oder Ungeheuer, am Berggipfel oder in
 der Wüste? Grenzenlose Abenteuer und viel mehr sind ab 3. Mai wieder
 in den öffentlichen Bibliotheken zu finden. Ob in Büchern,
 Hörbüchern, auf DVDs, mit den Tonies samt Boxen oder in den Bookies:
 Es warten spannende Geschichten, sowie interessante Forscher- und
 Entdeckerbücher, die neugierige Nasen zu unglaublichen Experimenten
 anleiten oder knifflige Fragen beantworten – drinnen wie draußen. Wer
 gerne in Lexika stöbert, e-Audios hört oder es wagen möchte, eine
 Fremdsprache zu lernen, der kann das, neben vielen e-Medien, auf
 www.noe-book.at finden. Die Bibliothekslandkarte auf www.loslesen.at
 zeigt alle öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich.
Brandneu ist die Website www.kultur4kids.at, die umfassend über das
 bunte kulturelle Angebot in Niederösterreich informiert.
 www.kultur4kids.at ist die Anlaufstelle für alle, die Ausflugsideen
 und Kulturabenteuer für Kinder und Familien suchen und genießen
 möchten. Der praktische Kulturkompass der Website unterstützt dabei,
 ein passendes Programm ebenso schnell wie einfach zu finden. Tipp:
 Mit dem kultur4kids-Podcast, abrufbar auf der Website und bei allen
 gängigen Podcast-Playern, kann man schon einmal eine coole Hör-Reise
 durch Niederösterreich antreten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






