• 23.04.2021, 10:13:00
  • /
  • OTS0059

Donaubrücke Mauthausen: Ober- und Niederösterreich bieten begleitende Verkehrsstudie an

Planungs-Jour-Fixe mit den Gemeinden zum Bau der neuen Donauquerung

Utl.: Planungs-Jour-Fixe mit den Gemeinden zum Bau der neuen
Donauquerung =

St. Pölten (OTS) - Am gestrigen Donnerstag trafen sich die
Planungs-Verantwortlichen der Länder Ober- und Niederösterreich mit
Vertretern von Gemeinden und Bürgerinitiativen zum Planungs-Jour-Fixe
rund um die Donaubrücke Mauthausen. Dabei wurde den Gemeinden
(Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin, Mauthausen, Enns, Asten
und St. Florian) im Auftrag der beiden Landesräte Günter Steinkellner
und Ludwig Schleritzko angeboten, gemeinsam eine ergänzende
Verkehrsstudie zu erstellen.

Diese ergänzende Verkehrsstudie soll vor allem Belange des
Radverkehres, des betrieblichen Mobilitäts-Managements sowie
möglicherweise zusätzliche Maßnahmen im öffentlichen Verkehr umfassen
und baut auf der Umsetzung des Projektes „Neubau Donaubrücke
Mauthausen“ auf. Die Finanzierung der Studie soll gemeinsam durch die
teilnehmenden Gemeinden und die Länder Oberösterreich und
Niederösterreich erfolgen.

„Mit dem Projekt des Neubaus der Donaubrücke Mauthausen soll eine
völlige Neuorientierung der Verkehrsabläufe in dieser verkehrlich
sehr herausfordernden Region versucht werden. Eine wichtige Säule
dabei sind Möglichkeiten zur Förderung der aktiven Mobilität, vor
allem des Radverkehrs, aber auch der Beratungen mit den Betrieben der
Region im Rahmen des betrieblichen Mobilitäts-Managements. Wir sind
hier bereit für eine Kooperation“, so Niederösterreichs
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.

„Gemeinsam werden wir die Wirtschaftsregionen Perg und Amstetten
nicht nur durch eine neue Donaubrücke vernetzen, sondern dabei auch
ökologische Mobilitätsmöglichkeiten von Beginn an mitdenken. Das
Ziel, mit den ergänzenden Maßnahmen die Lebensqualität zu steigern,
eint Gemeinden, Regionen und Länder“, so Oberösterreichs
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner abschließend.

Nähere Informationen: Büro LR Schleritzko unter 02742/9005-13546,
Florian Krumböck, und E-Mail florian.krumboeck@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel