Kunstgespräch und Probenbesuch bei „Cinderella“-Generalprobe am Salzburger Landestheater
Utl.: Kunstgespräch und Probenbesuch bei „Cinderella“-Generalprobe
am Salzburger Landestheater =
Wien (OTS) - Im Dezember 2020 ging „Stars und Talente – Von und mit
Leona König“ erstmals in ORF III on air, nach fünf ausgestrahlten
Folgen wird das TV-Format zur Förderung des Klassiknachwuchses in
Österreich nun in ORF 2 fortgeführt. Ab 25. April 2021 sind
wöchentlich, sonntags um 18.00 Uhr, vier weitere Ausgaben der
vorläufig neunteiligen Reihe zu sehen, die aufstrebende junge
Musikerinnen und Musiker auf ihrem künstlerischen Weg begleitet.
Diese sind großteils bisherige Teilnehmer/innen bzw. Gewinner/innen
des Musikförderpreises „Goldene Note“, der von Leona König, ihres
Zeichens Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung
hochbegabter Kinder (IMF), initiiert wurde und heuer zum fünften Mal
ausgetragen wird. Das diesjährige Finale am 21. Mai ist erstmals als
glanzvolle, von Thomas Gottschalk moderierte TV-Gala im Hauptabend
von ORF 2 zu sehen. Für die jüngste „Stars & Talente“-Folge am 25.
April traf Leona König in Salzburg, der Heimat des einstigen
Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart, Startenor und
Mozartwoche-Intendant Rolando Villazón sowie das britische
Klassik-Wunderkind Alma Deutscher. Die mittlerweile 16-jährige
erfolgreiche Komponistin, Pianistin und Violinistin, die selbst schon
zweimal „Goldenen Note“-Jurymitglied war, feierte mit der Neufassung
ihrer bereits im Alter von zehn Jahren geschriebenen Oper
„Cinderella“ Ende Februar am Landestheater Premiere.
Mehr zum Inhalt der Sendung:
Während Alma Deutscher am Klavier improvisiert, erzählt sie Leona
König davon, wie sie mit sechs Jahren ihre erste Sonate und mit neun
ihr erstes Orchesterwerk schrieb. Mit nur zwei Jahren begann sie
bereits mit den Klavierspielen und nur zwei Jahre später bekam sie
ihre erste Geige. Die Idee zur Komposition der ersten abendfüllenden
Oper „Cinderella“, die 2016 in Wien uraufgeführt wurde, kam Alma
schon mit acht Jahren. „Stars & Talente“ gibt Einblicke in die Proben
der vom Salzburger Landestheater beauftragten Neufassung von Deutschs
Werk mit Laura Incko („Cinderella“) und Luke Sinclair („Prinz“) in
den Hauptrollen und zeigt, wie die Nachwuchskünstlerin mit den
Darstellern arbeitet.
In der Bibliothek des Mozarteums bringt Leona König die junge Britin
und Mozartwoche-Intendant Rolando Villazón zum Gespräch über Kunst,
Mozart und das kreative Schaffen zusammen. Die Stadt, in der Villazón
mit der legendären Festspiel-Inszenierung von „La Traviata“ 2005 an
der Seite von Anna Netrebko seinen internationalen Durchbruch
feierte, lässt ihn in Erinnerungen schwelgen. Er spricht über seine
Liebe zu Salzburg und über die Mozartwoche. Auch für Alma ist die
Festspielstadt in ganz besonderer Erinnerung geblieben, da sie hier
ihre erste Oper, ausgerechnet Mozarts „Zauberflöte“, als Kind erleben
durfte. Zum Abschluss der Sendung besuchen Leona König und Rolando
Villazón die Generalprobe von „Cinderella“. Während das Orchester
sich einstimmt, nimmt Alma Deutscher, die selbst mitwirkt, auf der
Bühne Platz und stimmt auf ihrer Geige den ersten Ton an.
„Stars & Talente“ ist eine Produktion des ORF, hergestellt von F.F.P.
Film- & Fernsehproduktion Gesellschaft m.b.H (Produzent: Philipp
Schwinger). Die TV-Reihe, in Szene gesetzt von Tommy Schmidle, stellt
Nachwuchskünstler/innen ins Rampenlicht, blickt ihnen über die
Schulter und zeigt so manche Parallele zu den Karrieren
internationaler Stars. So drehen sich die nächsten Folgen um Piotr
Beczała, Elīna Garanča und das Janoska Ensemble. Außerdem gibt es
Einblicke in die Auditions der „Goldenen Note 2021“.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF