Bildungsgang untersucht „Wege aus der Einsamkeit“
Innovatives Angebot widmet sich Ursachen und wirksamen Praxismodellen
Wien (OTS) - Die Corona-Pandemie zeigt viele Schwachstellen unserer Gesellschaft überdeutlich auf. Das gilt auch für die Einsamkeit. Lockdowns und Quarantäne haben für die meisten von uns erstmals fühlbar gemacht, was schon davor die psychische und physische Gesundheit vieler beeinträchtigte.
Zahlreiche Einzelaktivitäten wurden in den letzten Monaten gestartet, um der Einsamkeit zu begegnen und einzelne isolierte Gruppen zu erreichen. Die Dimension des Problems – quer über Altersgruppen und soziale Schichten hinweg – verlangt aber eine Zusammenschau und eine Bündelung der Kräfte.
Am Kardinal König Haus bietet der innovative Bildungsgang „Wege aus der Einsamkeit“ sowohl einen Blick auf die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit in unterschiedlichen Lebenslagen als auch vielfältige Ansätze zum Weg ins Miteinander.
Impulse von Expert*innen, gemeinsames Arbeiten in gecoachten Kleingruppen und digitale Exkursionen zu internationalen innovativen Projekten bilden das Rückgrat des Angebots. Der Austausch der Teilnehmenden über diverse Tätigkeitsfelder hinweg bietet eine Verbreiterung, Vertiefung und Bereicherung der eigenen Initiativen.
Der Bildungsgang steht allen offen, die sich für eine sorgende Gesellschaft als Alternative zur Vereinzelung einsetzen: von Einzelpersonen aus der Zivilgesellschaft bis zu „Einsamkeitsbeauftragten“ in Organisationen, von Mitarbeiter*innen aus Wirtschaftsbetrieben bis zu klassisch Sorgenden etwa in Pflege oder Seelsorge.
Der Bildungsgang findet von Juni 2021 bis April 2021 in Wien statt.
Rückfragen & Kontakt:
Petra Rösler
Programmmanagement Demenz & Koordination Gesellschaftsfragen
Kardinal König Haus, Bildungszentrum der Jesuiten und der
Caritas gemeinn. Ges.m.b.H.
Kardinal-König-Platz 3, A-1130 Wien
Tel: +43-1-804 75 93-607
E-Mail: roesler@kardinal-koenig-haus.at