- 01.04.2021, 14:55:51
- /
- OTS0132
Gartenarbeit naturnah und stressfrei - Frühlingserwachen im Bauerngarten
TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 10. April 2021 um 16.30 Uhr in ORF 2
Utl.: TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 10. April 2021 um
16.30 Uhr in ORF 2 =
St. Pölten (OTS) - Warum Moos im Garten ein Grund zur Freude ist, wie
man Schnecken und Katzen vom Hochbeet fernhalten kann und noch viele
weitere Gartentipps bekommt man im „Wein4tler Bauerngarten“ von
Brigitte Parbus in Wolfpassing. Die leidenschaftliche Gärtnerin setzt
beim Garteln auf die Hilfe von Nützlingen und stellt zum Beispiel
Vögeln getrocknetes Moos als Nistmaterial zur Verfügung. Zum Dank
zwitschert, summt und brummt es in ihrem Garten von früh bis spät, um
Blattläuse kümmern sich ihre tierischen Helfer. Ihr Geheimnis lautet:
nichts verschwenden und so bekommen sogar leere WC-Papierrollen eine
neue Aufgabe, denn sie werden zu Anzuchttöpfen umfunktioniert. Ein
Bericht aus dem Weinviertel in Niederösterreich mit vielen wertvollen
und unkomplizierten Tipps für das Frühlingserwachen im Garten.
Weitere Themen von „Land und Leute“ am 10. April:
*Geruchlose Gülle.
Ein Unternehmen in Oberösterreich setzt effektive Mikroorganismen
ein, um den strengen Geruch von Jauche und Gülle zu bekämpfen. Viele
Landwirte nutzen das bereits, wie Reinhard Prammer aus Neumarkt im
Mühlkreis.
*Erdbeeren im Frühanbau.
Nachhaltig und klimaschonend werden in Haag im Mostviertel im
Gewächshaus Erdbeeren kultiviert. Dank Erdwärme und
Photovoltaikanlage können bereits im April heimische Erdbeeren
geerntet werden – eine Reportage aus Niederösterreich.
*Schmankerl aus Osttirol.
In einer neuen Ausgabe der Serie „Schmankerlgeschichten“ zeigt Lydia
Nöckler aus dem Defreggental wie die Osttiroler Schlipfkrapfen
zubereitet werden. Die kleinen gefüllten Nudeltaschen sind eine
regionale Spezialität, die über die Grenzen hinaus bekannt ist.
*Gamsbart-Tradition.
Im Schneealmgebiet bei Neuberg an der Mürz besucht das Team einen der
letzten Gamsbartbinder in der Steiermark. Ein Handwerk, das besonders
viel Geduld und Augenmaß erfordert und am Ende mit prachtvollen
Einzelstücken belohnt wird.
Redaktion: Mag. Sabine Daxberger-Edenhofer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA