LH-Stv. Pernkopf/STS Brunner: Energiewende wird zum Mitmach-Projekt
Utl.: LH-Stv. Pernkopf/STS Brunner: Energiewende wird zum
Mitmach-Projekt =
St. Pölten (OTS/NLK) - Die e5-Gemeinde Kapelln zählt zu den ersten
Pilotgemeinden in Niederösterreich, in denen eine erneuerbare
Energiegemeinschaft aufgesetzt werden soll. Das große Engagement der
Bevölkerung, sowie der fortgeschrittene Ausbau von
Photovoltaik-Anlagen bieten eine ausgezeichnete Grundlage dafür.
Das erst vor kurzem präsentierte Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG)
bietet die Möglichkeit, erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen.
Diese ermöglichen es, den durch die eigene Ökostrom-Anlage erzeugten
Strom mit Nachbarn zu teilen bzw. an diese zu verkaufen, anstatt ihn
als „Überschuss-Strom“ direkt ins Netz einzuspeisen. „Vor allem im
ländlichen Raum bedeutet das eine große Chance: Jeder kann mitmachen,
auch Landwirtschaften oder Betriebe. Auch die Gemeinden, wenn sie
etwa am Dach des Feuerwehrhauses oder des Kindergartens Strom
produzieren, diesen lokal weiter nutzen und teilen“, so
Staatssekretär Magnus Brunner, der die Pilotgemeinde Kapelln
besuchte.
Um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestmöglich
dabei zu unterstützen, wurde die „Energie Zukunft Niederösterreich
(EZN)“ gegründet, die künftig Energiegemeinschaften bei der deren
konkreten Konzeption, dem Verkauf des Stroms, sowie der Abrechnung
und Abwicklung mit den Behörden und den Netzbetreibern unterstützt.
LH-Stellvertreter Pernkopf betont: „Damit wird die Energiewende zum
Mitmach-Projekt. Mit dieser praktisch gelebten
Energie-Nachbarschaftshilfe übernimmt Niederösterreich eine
Vorreiterrolle und die Gemeinde Kapelln wird vorzeigen, wie es gehen
kann.“
Die Gemeinde Kapelln soll nun als eine der ersten Gemeinden von der
EZN betreut werden. Basis dafür ist der fortgeschrittene Ausbau von
erneuerbaren Energieträgern. So wurde bereits auf allen
gemeindeeigenen Gebäuden wie z.B. dem Gemeindeamt oder dem
Kindergarten eine PV-Anlage installiert. Bürgermeister Alois Vogl
freut sich über die Möglichkeit einer Pilotinitiative: „Als
e5-Gemeinde möchten wir die Energiewende in der Region weitertreiben.
Mit der neuen Energiegemeinschaft produzieren wir den Strom selbst
und nutzen ihn in unseren eigenen Gebäuden.“ In der Pilotphase wird
von der EZN das Konzept für eine erneuerbare Energiegemeinschaft
ausgearbeitet und die Gemeinde bis zur tatsächlichen Umsetzung
betreut.
Weitere Informationen: Büro LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf,
DI Jürgen Maier, Telefon 02742/9005-12704, E-Mail: J.Maier@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK