- 01.04.2021, 10:09:07
- /
- OTS0071
„Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2021 geht an Andrea Grill
Übergabe des mit 15.000 Euro dotierten Anton-Wildgans-Preises im September 2021 im Haus der Industrie
Utl.: Übergabe des mit 15.000 Euro dotierten Anton-Wildgans-Preises
im September 2021 im Haus der Industrie =
Wien (OTS) - Die Schriftstellerin Andrea Grill erhält den von der
österreichischen Industrie gestifteten „Literaturpreis der
Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2021. Der mit 15.000
Euro dotierte Preis wird bereits seit 1962 von einer unabhängigen
Jury vergeben, am 9. September wird er vom Generalsekretär der
Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph Neumayer, im Wiener
Haus der Industrie überreicht. Die Jury begründet die Auswahl für die
diesjährige Auszeichnung wie folgt: „In den Gedichten, Erzählungen
und Romanen von Andrea Grill sucht man die großen abstrakten Worte,
die gemeinhin sich zu Urteilen entwickeln, ebenso vergeblich wie
überschäumende Emotionen oder dramatische Konflikte. Aber man findet
stattdessen eine zunächst einmal nüchtern wirkende und dennoch
vielsagende Sprache, in der gründliche Sachkenntnis zum Ausdruck
kommt, nicht selten auch trockener Humor, eine feine Ironie, und
zugleich namentlich eine Empfindsamkeit sondergleichen allen
Erscheinungen der Welt gegenüber: seien es Bäume oder Schmetterlinge,
seien es die Rede- und Verhaltensweisen der Menschen oder auch ihre
Verstellungskünste. Der ganz offensichtlich durch geistes- und
naturwissenschaftliche Studien geschärfte Blick auf alle
Erscheinungen der Umwelt und der Kultur bleibt niemals kalt, ist
vielmehr konsequent aufgehoben in einem literarischen Prozess, in dem
anschaulich sichtbar wird, wie sehr es in allem doch darauf ankäme,
nicht zuletzt die Perspektive(n) der Betrachtung zu prüfen.“
Geboren 1975 im oberösterreichischen Bad Ischl, studierte Andrea
Grill Biologie, Italienisch, Spanisch und Linguistik in Salzburg,
Thessaloniki und Tirana. 2003 promovierte sie an der Universität von
Amsterdam im Fach Evolutionsbiologie, 2017 habilitierte sie an der
Universität Wien. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin und
Übersetzerin aus dem Albanischen, Italienischen und Niederländischen
in Wien und Amsterdam. Ihr literarisches Schaffen steht seit vielen
Jahren im Zentrum ihrer Arbeit. So erschienen auch während ihrer
Tätigkeit als Forscherin bereits zahlreiche literarische Werke, wie
etwa „Der gelbe Onkel. Ein Familienalbum“ (2005), „Das Schöne und das
Notwendige“ (2010), Safari, innere Wildnis – Gedichte (2014), „Das
Paradies des Doktor Caspari (2015) sowie der 2019 erschienene Roman
„Cherubino“, in dem Grill, in Anlehnung an die Figur aus der
Mozart-Oper „Le nozze di Figaro“, das zeitgenössische Leitbild der
selbstbestimmten Frau entzaubert. Die Autorin ist Trägerin
renommierter literarischer Auszeichnungen, wie u.a. dem
Otto-Stoessl-Preis, dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie
dem Förderpreis für Literatur der Stadt Wien. Mit „Cherubino“ gelang
ihr zudem der Sprung auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2019.
Die unabhängige Jury des „Literaturpreises der Österreichischen
Industrie – Anton Wildgans“ setzt sich aus Prof. Marianne Gruber
(Ehrenpräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Literatur),
Univ.-Prof. Dr. Johann Holzner (vorm. Leiter des Brenner-Archivs an
der Universität Innsbruck) und Barbara Neuwirth (Schriftstellerin)
zusammen. Der Preis wird auf Vorschlag der unabhängigen Jury einem
Schriftsteller oder einer Schriftstellerin der jüngeren oder
mittleren Generation mit österreichischer Staatsbürgerschaft
verliehen, „dessen oder deren Werk von hervorragender Relevanz für
die literarische und gesellschaftliche Korrelation unserer Zeit ist“.
Er gehört zu den renommiertesten österreichischen Literaturpreisen.
Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern befinden sich eine Reihe
von prominenten Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik wie
Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Michael Köhlmeier, Arno Geiger,
Sabine Gruber, Olga Flor, Robert Seethaler, Erich Hackl, Sabine
Scholl, Daniel Kehlmann und Reinhard Kaiser-Mühlecker.
Ein Foto von Andrea Grill zum honorarfreien Download finden Sie hier:
https://bit.ly/3saeXBx (Copyright: L.E.L. Raijmann)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI