Fast drei Viertel der Österreicher sind mit der Entscheidung der EU zufrieden, die Umstellung zwischen Sommer- und Normalzeit abzuschaffen, so eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Akonsult (n=500).
Die Mehrheit der Österreicher ist jedoch skeptisch, dass sich die EU-Staaten bald auf eine Lösung einigen werden. Am letzten Märzwochenende wird daher wieder an der Uhr gedreht, obwohl die Sommerzeit heuer bereits abgeschafft sein sollte.
72 Prozent der Österreicher sind für die Abschaffung, wobei sich Frauen und Männer darin einig sind. „Insgesamt zwei Drittel wollen, dass die Sommerzeit während des gesamten Jahres gilt
“, erklärt Akonsult-Geschäftsführerin Kristin Allwinger.
Und hier spießt es sich innerhalb der EU. Laut EU-Kommission sollen die Staaten selbst entscheiden, ob sie dauerhaft Sommer- oder "Winterzeit" haben wollten. Nur 37 Prozent der Österreicher denken, dass eine einheitliche Linie in der Union bald gefunden wird.
Da die Zeiger nun mal verstellt werden, wollen 81 Prozent die zusätzliche Stunde an abendlichem Tageslicht für Aktivitäten im Freien nutzen.
Rückfragen & Kontakt
Kristin Allwinger
Akonsult communication & consulting KG
www.akonsult.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF