• 16.03.2021, 10:24:54
  • /
  • OTS0073

AK-Erfolg: Arbeitnehmer bekam 17.000 Euro für nicht eingehaltene Wiedereinstellungszusage des Dienstnehmers

Unternehmer wollte sich trotz zugesicherter Wiedereinstellung von Arbeitnehmer trennen. Unrechtmäßig: AK intervenierte und erstritt 17.139,81 Euro für Beschäftigten.

Klagenfurt (OTS) - 

Eine Wiedereinstellungszusage muss eingehalten werden, ob schriftlich oder mündlich. „Verspricht man etwas, hält man es auch. Ansonsten hilft nur der Weg zur AK“, betonte AK-Präsident Günther Goach. Nach der einvernehmlichen Auflösung inklusiver Wiedereinstellungszusage und dem nach sechs Monaten näher rückenden Wiedereinstellungstermin meldete sich Herr F. bei seinem ehemaligen und zugleich zukünftigen Arbeitgeber. Dem Beschäftigten wurde mitgeteilt, dass sein Dienstverhältnis nicht fortgesetzt werden kann mit der Begründung: zuvor begangene Verfehlungen. „Hält der Dienstgeber die Wiedereinstellungszusage nicht ein, so ist das als fristwidrige Dienstgeberkündigung zu sehen und dem Dienstnehmer gebührt daher ein Schadenersatz“, erklärte Arbeitsrechtsexperte Peter Reichmann. 

Der Dienstnehmer wandte sich an die Arbeitsrechtsexperten der Arbeiterkammer Kärnten die daraufhin intervenierten. Gründe, die gegen eine Fortsetzung des Dienstverhältnisses sprachen, konnten von der Arbeitgeberseite nicht vorgelegt werden. Die AK-Experten forderten daher Schadenersatz für die nicht eingehaltene Kündigungsfrist sowie die Abgeltung der noch offenen Urlaubstage. Die entsprechende Lohnabrechnung wurde korrigiert und insgesamt wurden Herrn F. 17.139,81 Euro ausbezahlt.

Rückfragen & Kontakt

Arbeiterkammer Kärnten
Ferdinand Hafner
050 477 - 2401
f.hafner@akktn.at
kaernten.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel