• 27.02.2021, 10:05:01
  • /
  • OTS0013

AK: Aus A+++ kann C werden – Neue Energielabels auf Kühlschrank & Co!

Ab März 2021 neues EU-weites Energielabel – Neue Skala mit klarerer Struktur und anderer Klassifizierung – Achtung: Auf alten Geräten kann auch noch altes „Energiepickerl“ sein

Utl.: Ab März 2021 neues EU-weites Energielabel – Neue Skala mit
klarerer Struktur und anderer Klassifizierung – Achtung: Auf
alten Geräten kann auch noch altes „Energiepickerl“ sein =

Wien (OTS) - Ab März 2021 wird es ein neues EU-weites Energielabel
für elektronische Geräte geben, etwa für Waschmaschine und Fernseher.
Es löst die alte Skala A+++ bis D ab. Ausnahme: Alte Lagerbestände
dürfen noch mit alten Labels bis November 2021 verkauft werden. Die
zwei Energielabel können verwirren, da die neuen
Energieeffizienzklassen anders bewertet und daher nicht vergleichbar
sind. Die neue Skala ist einfacher und klarer strukturiert – so kann
aus A+++ etwa C werden.

„Es ist positiv, dass es ein neues Energielabel gibt. Es ist
einfacher verständlich, klarer strukturiert und besser vergleichbar“,
sagt AK Konsumentenschützerin Nina Tröger. Die neuen Labels haben nur
noch die Effizienzklassen A bis G – also nur noch Buchstaben, keine
Plus mehr (alt: A+++ bis D).

Konkret heißt das für KonsumentInnen: Ab 1. März 2021 gilt nur
mehr das neue Energielabel. Aber, es gibt eine 14tägige
Übergangsfrist für HändlerInnen: In dieser Zeit tauschen sie die
Etiketten nach und nach aus. Achtung, Verwirrung ist vorprogrammiert:
Für KonsumentInnen kann das unübersichtlich sein, da manche Geräte
alte und andere wiederum neue Labels aufweisen können. Denn
Auslaufmodelle, die vor dem 1. November 2020 produziert wurden und
sich noch im Lager der Geschäfte befinden, dürfen bis Ende November
2021 noch mit dem alten Label verkauft werden.

Tröger betont: „Das neue und alte Label sind miteinander nicht
vergleichbar.“ Ein Produkt, das jetzt A+++ hat, ist nach der neuen
Skala vielleicht nur mehr B oder C. Der Grund: Aufgrund einer neuen
Bewertung soll für mehr Energieeffizienz künftig Luft nach oben
bleiben. Denn die technische Entwicklung geht schnell voran und die
Hersteller sind gefordert, die Effizienz ihrer Geräte weiter zu
steigern. Daher ist aktuell A noch nicht besetzt. Ab 18. März dürfen
auf den Geräten dann nur mehr die neuen Energieklassen zu finden
sein.

Das neue Energielabel gilt für Geschirrspüler, Waschmaschinen,
Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Monitore (zum Beispiel
Fernseher, Computer-Bildschirme). Auch für Lampen wird es das neue
Energielabel geben, allerdings erst ab September 2021. Für weitere
elektronische Geräte, beispielsweise Elektroherde oder Wäschetrockner
werden die Energielabels erst in den nächsten Jahren angepasst, das
bedeutet, diese haben noch das gewohnte A+++-Schema.

Die neuen Labels weisen noch weisen je nach Produktgruppe noch
weitere interessante Informationen auf – z.B. die Dauer des
Eco-Programmes, Lärmemissionen oder Energieverbrauch im HDR-Modus.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel