VRG Immobilien: Die Herausforderungen einer Zinshaus-Erbschaft
Wien (OTS) - Oft währt die Freude einer Zinshaus-Erbschaft nur kurz. Finanzielle Belastungen und das Auszahlen von Anteilen sorgen immer wieder für Familienstreitigkeiten. Der Immobilienentwickler VRG klärt auf, welche Herausforderungen auf Zinshaus-Erben zukommen können und warum der Verkauf eines Zinshauses eine einfache Lösung ist.
Der Besitz eines Zinshauses ist eine Vermögensanlage, nicht aber ein simples Sparbuch. Kommt es im Falle einer Erbschaft zu unterschiedlichen finanziellen Vorstellungen, kann eine Immobilie meist nicht einfach aufgeteilt werden. Zudem müssen sich die neuen Eigentümer mit ihren zu erfüllenden Pflichten hinsichtlich der Liegenschaft auseinandersetzen: Vermietung, Verwaltung und Instandhaltung.
Zusätzlich erschweren aktuelle Auflagen und Regulationen die Immobilien-Verwaltung für private Zinshausbesitzer immer mehr. Grunderwerbssteuer und eine mögliche Vermögenssteuer sind für den oder die Eigentümer bei der Gesamtbetrachtung zu berücksichtigen. Themen wie hohe Instandhaltungskosten, riskante Haftungsfragen und nicht zuletzt niedrige Mieteinnahmen durch sogenannte Altmieter, können zudem eine ungeahnte finanzielle Belastung für die neuen Immobilieneigentümer bedeuten.
Patrick Rezazadeh, Geschäftsführender Gesellschafter von VRG Immobilien, sieht den Verkauf für Erben, die sich mit Immobilien nicht auskennen, daher oft als sinnvolle Lösung. Der langjährige Immobilienexperte betont: „Wir wissen, dass Erben meist emotional mit ihren Objekten verbunden sind. Das ist vollkommen verständlich. Oft bringt so ein Objekt aber mehr Aufwand mit sich, als man es sich vorstellen kann.“
Bei Erbstreitigkeiten versteht sich der Zinshausexperte daher nicht nur als Immobilienentwickler, sondern auch als Mediator der verschiedenen Interessenslagen. Mit vollem Engagement und persönlichem Einsatz hat es sich Rezazadeh zur Aufgabe gemacht, potenziellen Verkäufern aus unangenehmen Lagen einer Erbstreitigkeit zu verhelfen. Der Immobilienentwickler VRG versteht sich dabei selbst eher als „Immobilien-Boutique“, die ausgewählte Objekte kauft und liebevoll revitalisiert. „Wir nehmen uns Zeit. Bei uns zählt der Mensch hinter dem Objekt und wir wollen, dass alle Seiten profitieren. Beim Kauf eines Zinshauses achten wir daher besonders darauf, den Vorstellungen der Erben gerecht zu werden und versuchen, die verschiedenen Ansichten und Vorstellungen aller Parteien in Einklang zu bringen.“ ergänzt er.
VRG Immobilien steht für einen reibungslosen Ablauf in Bezug auf Liegenschaftsankäufe. Nach erfolgreicher Abwicklung kann das erworbene Vermögen somit auf die Erben aufgeteilt werden und der Verkäufer hat die Garantie, dass das erworbene Zinshaus mit Fingerspitzengefühl revitalisiert wird. Mit großer Leidenschaft kauft und entwickelt die VRG Zinshäuser und verliert dabei den Charakter eines Hauses nicht aus den Augen. Ihre oberste Prämisse ist die Wertschätzung und die Bewunderung von Wiener Altbauten.
Über VRG – Vienna Real Estate Group
Die VRG steht für Ankauf, Werterhaltung und Entwicklung von Immobilen. Das Team der Vienna Real Estate Group entwickelt den Charakter jedes einzelnen Objektes weiter und eröffnet langfristiges bzw. wertvolles Bestehen. Jedes Projekt wird neu bewertet, individuell gestaltet und das Potential voll ausgeschöpft.
Über 66.000 Quadratmeter entwickelbare Gesamtnutzfläche und mehr als 45 entwickelte Immobilien weist die VRG bis dato vor.
Patrick Rezazadeh ist geschäftsführender Gesellschafter der privat geführten VRG – Vienna Real Estate Group.
Bildmaterial
Die Verwendung der Bilder ist für redaktionelle Zwecke bei Nennung des Fotocredits "© Gregor Hofbauer" honorarfrei.
Rückfragen & Kontakt:
epmedia Werbeagentur GmbH
Tanja Frömmig
T: +43 699 15 12 66 14
E: tanja.froemmig@epmedia.at