- 24.02.2021, 10:00:01
- /
- OTS0060
Start zur Internet-Anmeldung für die Aufnahmeverfahren zur Vergabe der Studienplätze für Human- und Zahnmedizin am 1. März 2021
Ab dem 1. März 2021 ist es möglich, sich auf der Website www.medizinstudieren.at online für die Aufnahmeverfahren 2021 für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) anzumelden. Die Anmeldefrist für die Aufnahmetests, die am 21. Juli 2021 (ca. 8-17 Uhr) stattfinden, endet am 31. März 2021.
Über die gemeinsame Website www.medizinstudieren.at werden alle wichtigen Informationen rund um die Aufnahmeverfahren und zu allen Studienorten zur Verfügung gestellt sowie häufig gestellte Fragen beantwortet. Aufgrund der Pandemie wird der Aufnahmetest für den Studienort Wien wie bereits im Vorjahr an zwei Standorten durchgeführt. Für die Zuteilung wird wieder die angegebene Wohnadresse herangezogen: Für Studienwerbende aus Westösterreich und aus Deutschland wird der Test wie schon 2020 im Messezentrum Salzburg stattfinden, für alle anderen, inklusive der Studienwerbenden für Zahnmedizin, in der Messe Wien.
 Zur optimalen Vorbereitung finden sich auf der Website zahlreiche Übungsbeispiele und Informationen zu den einzelnen Testteilen und Aufgabengruppen sowie allgemeine Bearbeitungshinweise und Anleitungen. Sowohl bei der Internet-Anmeldung als auch bei der Teilnahme am Aufnahmetest MedAT ist kein Nachweis der Matura bzw. des Abiturs notwendig. Dieser ist erst im Rahmen der Zulassung nach der Ergebnisbekanntgabe im August – voraussichtlich Ende der Kalenderwoche 33 – vorzulegen.  
Inhalte der Aufnahmetests MedAT-H und MedAT-Z
Der Aufnahmetest für Humanmedizin (MedAT-H) ist ein mehrteiliges, schriftliches Verfahren und gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Basiskenntnistest Medizinische Studien: Überprüfung des schulischen Vorwissens aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
- Textverständnis: Überprüfung von Lesekompetenz und Verständnis von Texten.
- Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten: Dieser Testteil besteht aus fünf Aufgabengruppen (Figuren zusammensetzen, Zahlenfolgen, Wortflüssigkeit, Gedächtnis und Merkfähigkeit sowie Implikationen erkennen) und erfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten.
- Sozial-emotionale Kompetenzen: Dieser Testteil besteht aus den Aufgabengruppen Emotionen erkennen und Soziales Entscheiden, die wesentliche Aspekte sozial-emotionaler Kompetenzen erfassen.
Der Aufnahmetest für die Zahnmedizin (MedAT-Z) ist zum überwiegenden Teil identisch mit dem MedAT-H. Anstelle des Testteils Textverständnis und der Aufgabengruppe Implikationen erkennen werden im Testteil Manuelle Fertigkeiten die Aufgabengruppen Drahtbiegen und Formen spiegeln eingesetzt.
Insgesamt 1.740 Studienplätze
Für das Studienjahr 2021/22 stehen für Human- und Zahnmedizin insgesamt 1.740 Plätze zur Verfügung, davon 740 an der Medizinischen Universität Wien, 400 an der Medizinischen Universität Innsbruck, 360 an der Medizinischen Universität Graz und 240 an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz. Mindestens 95 Prozent der Studienplätze sind EU-BürgerInnen und ihnen im Hinblick auf den Studienzugang gleichgestellten Personen vorbehalten und mindestens 75 Prozent der Studienplätze Studienwerbenden mit einem Reifezeugnis aus Österreich. Diese Kontingentregelung gilt allerdings nur für die Vergabe der Studienplätze in Humanmedizin.
Für die verbindliche Anmeldung zu den Aufnahmetests muss fristgerecht im Rahmen der Internet-Anmeldung eine Kostenbeteiligung von EUR 110,- einbezahlt werden. Mit diesem Beitrag werden die den Universitäten entstehenden Kosten für die Aufnahmeverfahren abgedeckt. Die Aufnahmetests finden an allen Standorten am Mittwoch, 21. Juli 2021, statt.
 
Termine der Aufnahmeverfahren Human- und Zahnmedizin 2021:
1. bis 31. März 2021: Internet-Anmeldung und Bezahlung der Kostenbeteiligung 
 Mittwoch, 21. Juli 2021: Aufnahmetest MedAT in Wien/Salzburg, Innsbruck, Graz und Linz 
Ende der 33. Kalenderwoche 2021: Bekanntgabe der Testergebnisse
Rückfragen & Kontakt
Medizinische Universität Wien
 Mag. Johannes Angerer
 Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
 +431 40160 - 11 501
 Mobil: +43 664 800 16 11 501
 johannes.angerer@meduniwien.ac.at
 http://www.meduniwien.ac.at
 
 Dr.in Barbara Hoffmann-Ammann
 Medizinische Universität Innsbruck
 Public Relations & Medien
 Tel.: +43 512/9003-71830
 E-Mail: barbara.hoffmann@i-med.ac.at 
 Christoph-Probst-Platz 1, 6020 Innsbruck
 www.i-med.ac.at/pr
 
 MMag. Gerald Auer
 Medizinische Universität Graz
 Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
 Tel. 0316/385-72023
 E-Mail: presse@medunigraz.at
 Auenbruggerplatz 2, 8036 Graz
 www.medunigraz.at/presse
 
 Mag.a Sonja Raus
 Johannes Kepler Universität Linz
 PR-Managerin
 T +43 732 2468 3008
 M +43 664 60 2468 299
 E-Mail: sonja.raus@jku.at
 Altenberger Straße 69, 4040 Linz
 https://www.jku.at/news-events/presse/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEU






