- 11.02.2021, 11:35:18
- /
- OTS0106
AVISO: Niemals vergessen – Demokratie schützen! Februargedenken 1934
Im Februar 1934 traten sozialdemokratische Arbeiterinnen und Arbeiter in Österreich dem Faschismus entgegen, um für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen. Die Februarkämpfe wurden gewaltsam zerschlagen, viele Arbeiterinnen und Arbeiter verloren ihr Leben und die Sozialdemokratie verboten. Das bedeutete das Ende der Ersten Republik, nur wenig später wurde der austrofaschistische Ständestaat ausgerufen
Wie jedes Jahr gedenken die SPÖ Wien, die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer*innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist*innen und die Sozialistische Jugend Wien am 12. Februar der Opfer der Februarkämpfe 1934 und erinnern daran, dass unsere Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern immer wieder aufs Neue erkämpft werden muss.
Demokratie schützen! Februargedenken 1934
Ort: Remise, Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien
Zeit: Freitag, 12. Februar 2021, 18 Uhr
Vertreter*innen der Medien sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter martina.canori-buchhart@spw.at wird gebeten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung der Sicherheitsabstände verpflichtend.
Die Veranstaltung wird außerdem unter http://extern.spw.at/februargedenken live übertragen.
Programm
Begrüßung:
Gemeinderat Mag. Marcus Schober
Es sprechen:
Landtagspräsident Ernst Woller, Vorsitzender der Wiener SPÖ Bildung
Dr. Gerald Netzl, Vorsitzender des Bundes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer*innen Wien
Rihab Toumi, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Wien
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Vorsitzender der SPÖ Wie
Musik: Gruppe Morgenrot
(Schluss) ve
Rückfragen & Kontakt
SPÖ Wien Kommunikation
Tel.: 01/534 27 221
http://www.spoe.wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW