- 08.02.2021, 14:30:11
- /
- OTS0101
ORF Vorarlberg erhält Österreichisches Umweltzeichen
Bundesministerin Leonore Gewessler würdigt auch zusätzliches Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Utl.: Bundesministerin Leonore Gewessler würdigt auch zusätzliches
Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz =
Wien (OTS) - Der ORF Vorarlberg ist nun Lizenznehmer des
Österreichischen Umweltzeichens für „Green Producing“ und hat dabei
eine Vielzahl ökologischer Kriterien umgesetzt. Im ORF-Landesfunkhaus
Vorarlberg in Dornbirn wurden in den Bereichen Klimaschutz, Umwelt,
Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in den vergangenen
Jahren ebenfalls umfangreiche Optimierungen vorgenommen.
Bundesministerin Leonore Gewessler hat dafür den ORF Vorarlberg
persönlich im Rahmen einer Auszeichnung am 8. Februar 2021 unter
Einhaltung sämtlicher Corona-Auflagen gewürdigt.
Umstellung auf „Green Productions“ im TV-Bereich
Bisher wurden die TV-Sendungen „Advent in Vorarlberg“ 2019 und 2020
als umweltverträgliche Produktionen nach dem Österreichischen
Umweltzeichen „Green Producing“ umgesetzt. Dabei kommen sämtliche
Mitwirkende in Fahrgemeinschaften zum Drehort oder benutzen
öffentliche Verkehrsmittel. Fürs Aufnahmeteam sind E-Autos im
Einsatz. Das Catering am Set setzt nur auf heimische Produkte und
funktioniert ohne Müll. Auch bei Schminkutensilien wird auf
Recyclingprodukte geachtet. Die Dekoration besteht vorwiegend aus
Naturmaterialien oder wiederverwendbaren Gegenständen, Sendungskopien
werden nur per Download und ohne Sticks oder DVD verbreitet.
Reduktion und Optimierung von Energie
Beim ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg gibt es eine erneuerte
Gebäudehülle mit einer Isolierfassade, um den Energieverbrauch zu
senken. Im Zuge der Klimaanlagensanierung konnten Energieeinsparungen
von bis zu 50 Prozent erzielt werden. Durch Nutzung von Abwärme aus
IT- und Klimatechnik wurde durch Einbau von Wärmepumpen ein
wesentlicher Anteil der Heizenergie zurückgewonnen. Ein Anschluss ans
regionale Fernwärmenetz ersetzte den gesamten Erdgasbedarf. Die
Beleuchtung wird fortlaufend auf moderne und energiesparende
LED-Technik umgestellt.
Gelebte Biodiversität
Im Außenbereich liegt der Fokus auf naturverträglichen Bepflanzungen.
Bei der Sanierung von Garagendach und Betriebshof-Auffahrtsrampe
wurden Monokulturen entfernt und durch nachhaltigere Bepflanzungen
ersetzt. Naturbelassene Blumenwiesen als Bienenweiden ergänzen die
Pflanzen- und Artenvielfalt.
Nachhaltige und ressourcensparende Beschaffung
Zur Reduktion des Papierverbrauchs wurden alle Arbeitsplätze von
Desktop auf Laptop mit digitalen Workflows und Videokonferenzen
umgerüstet. Gezieltere Beschaffung ermöglicht eine laufende
Reduzierung der Abfallströme. Auftragsvergaben erfolgen wenn möglich
an regionale Handwerksbetriebe und Unternehmen, so wurden etwa bei
Kantinen- und Studio-Sanierung im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg
hauptsächlich heimische Materialien verwendet.
Steigerung umweltfreundlicher Mobilität
Die Mitarbeitenden des ORF Vorarlberg nutzen gerne den öffentlichen
Nahverkehr. Stadt- und Landbushaltestelle direkt vor der Tür und eine
S-Bahn-Station in nur einer Minute Entfernung sind dabei sehr
hilfreich. Für Radfahrer wurden absperrbare überdachte
Fahrradstellplätze mit Luftpumpstation und Werkzeugecke eingerichtet.
Auch eine E-Ladestation für Pkw ist bereits in Betrieb.
Zukunft bringt weitere innovative Technologien
In naher Zukunft ist die Einrichtung einer öffentlichen E-Tankstelle
mit dem Umstieg auf eine E-Flotte vorgesehen. Angeschafft werden im
Rahmen der E-Mobilität E-Autos, E-Scooter und E-Bikes.
Viele Handelnde ermöglichen neue Wege
Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin: „Wir alle müssen unseren
Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unternehmen wie der ORF Vorarlberg
können ganz viele konkrete Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, z. B. im
Rahmen einer Umweltzeichen-Zertifizierung oder auch mit
Umweltmanagement-Systemen wie EMAS oder aber durch Teilnahme an den
Klimaaktiv-Programmen. Eine klimafreundliche Zukunft zu schaffen, ist
eine unserer wichtigsten Aufgaben. Das Österreichische Umweltzeichen
unterstützt seit 30 Jahren Unternehmen dabei, Produkte und
Dienstleistungen umweltfreundlich zu gestalten. Wir brauchen
Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Handeln, um der Klimakrise aktiv
gegenzusteuern und gleichzeitig für eine gute Zukunft für uns alle
sorgen zu können.“
Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor: „Als verantwortungsbewusstem,
öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen sind für den ORF Umwelt,
Klimaschutz und Nachhaltigkeit entscheidende Zukunftsfragen. 2007
haben wir das Thema Nachhaltigkeit bereits in unserer
Unternehmensstrategie verankert. Ich freue mich über die Anerkennung,
dass der ORF Vorarlberg diesem Auftrag vorbildlich gerecht wird.“
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Die persönliche
Auszeichnung sämtlicher Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Bemühungen
durch Bundesministerin Leonore Gewessler ehrt uns besonders. Beim ORF
Vorarlberg werden innovative Technologien großgeschrieben und deshalb
werden wir weiter künftig umweltfreundliche Maßnahmen setzen, um
unseren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz auch in medialer
Vorbildfunktion zu leisten.“
Pius Strobl, Leiter Corporate Social Responsibility im ORF:
„Nachhaltigkeit und klimafreundliche Produktion unseres Programms ist
ein Prozess, eine Reise, auf die wir uns vor mehr als zehn Jahren
begeben haben. Nach dem Song Contest als Green Event setzen wir jetzt
Schritt für Schritt Green Producing als Standard im Unternehmen um.
Ich gratuliere dem ORF Vorarlberg recht herzlich zur Auszeichnung!“
Anita Malli, Beauftragte für Nachhaltigkeit im ORF: „Die großen
Herausforderungen im Umweltbereich, die Klimakrise und der
Ressourcenverbrauch werden den ORF auch in den nächsten Jahren stark
fordern und uns weitere Veränderungen in unserer Arbeitsweise
abverlangen. Der ORF Vorarlberg hat sich in den vergangenen Jahren
schon intensiv mit nachhaltiger Produktion von Programm beschäftigt
und die Weichen in Richtung Green Producing gestellt. Ich freue mich
über die Vorreiter/innen in unserem westlichsten Bundesland, die für
uns alle inspirierend sind. Gemeinsam werden wir Nachhaltigkeit im
ORF weiter vorantreiben.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK