Im Zuge des 7. jährlichen Global Connectivity Index schlägt das Unternehmen fünf Stufen vor, die Industrien in der Digitalisierung durchlaufen.
Wien, am 04. Februar 2021 – Bereits zum siebten Mal veröffentlichte Huawei zu Jahresbeginn seinen Global Connectivity Index (GCI), allerdings gab es in diesem Jahr eine Neuerung. Das Unternehmen identifizierte fünf Schlüsselstufen der digitalen Transformation der Industrie: Aufgabeneffizienz, funktionale Effizienz, Systemeffizienz, organisatorische Effizienz und Agilität, sowie Ökosystemeffizienz und Widerstandsfähigkeit. Ein zentrales Ergebnis des GCI 2020 ist, dass die digitale Transformation von Industrien Staaten helfen wird, die Produktivität zu steigern, den wirtschaftlichen Aufschwung voranzutreiben und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln. Die Forschung hat ergeben, dass Volkswirtschaften mit gesteigerter Produktivität und intelligenter Konnektivität durch Digitalisierung eine höhere Bruttowertschöpfung aufweisen.
Entwicklungsländer verringern proaktiv den Abstand zu den führenden Volkswirtschaften
Der Bericht zeigt auf, dass Entwicklungsländer bei der Breitbandabdeckung erhebliche Fortschritte gemacht haben. Ihre durchschnittliche mobile Breitbandverbreitung stieg um mehr als das 2,5-fache, ihre 4G-Abonnements stiegen von 1 % auf 19 %, und ihr mobiles Breitband wurde um 25 % erschwinglicher. Diese Errungenschaften ermöglichen den Ländern bessere und umfassendere digitale Dienste anzubieten und neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung zu nutzen. Darüber hinaus haben sich ihre E-Commerce-Ausgaben seit 2014 auf über 2.000 US-Dollar pro Person fast verdoppelt.
Meist setzen sich Volkswirtschaften aus einer Kombination verschiedener Sektoren zusammen, wobei ein oder zwei Sektoren tendenziell dominieren. Der GCI-Bericht von Huawei schlägt vor, dass die IKT-Strategie eines Landes auf seinen akkumulierten sektoralen Stärken aufgebaut werden sollte, denn unabhängig von der Branche bedeutet mehr Digitalisierung auch mehr Wertschöpfung. Als Schlüsselphasen der digitalen Transformation hat der Bericht folgende fünf Stufen identifiziert:
- Aufgabeneffizienz: Der Fokus liegt auf der Erledigung einzelner Aufgaben durch grundlegende Konnektivität und effizientere Kommunikation.
- Funktionseffizienz: Automatisierte Funktionen ermöglichen es, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und Informationen effizienter auszutauschen.
- Systemeffizienz: Kernsystemfunktionen für einen effizienten Betrieb werden digitalisiert, Unternehmen haben eine stärkere Nachfrage nach Konnektivität und Cloud-Services.
- Organisatorische Effizienz und Agilität: Unternehmensprozesse werden digitalisiert, Anwendungen in die Cloud migriert und es gibt flächendeckende Netze, die den Einsatz von AI und IoT in Echtzeit zulassen.
- Effizienz und Widerstandsfähigkeit des Ökosystems: Das gesamte Ökosystem ist digitalisiert und kann schnell auf Marktveränderungen reagieren. Repräsentative Technologien wie 5G, IoT und Robotik ermöglichen neue Geschäftsmodelle, Arbeitsmethoden und Produkte.
„Da die IKT alle Branchen durchdringt, ist die digitale Transformation mittlerweile ein Konsens zwischen Ländern und Branchen“
, sagte Zhang Hongxi, Chief Marketing Officer der IKT-Infrastruktur von Huawei. „Zum ersten Mal haben wir unsere Forschungsperspektive von der Dimension der Länder auf Branchen erweitert. Wir haben auch Vorschläge für digitale Transformationspfade für Länder und Unternehmen in verschiedenen Stadien gemacht, um sie beim Aufbau einer zukunftsorientierten wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit zu unterstützen.“
Die GCI-Berichte zielen darauf ab, politischen Entscheidungsträgern und Wirtschaftsakteuren wertvolle Erkenntnisse zu liefern, die ihnen helfen können, das Wachstum der digitalen Wirtschaft zu beschleunigen. Die 79 vom GCI 2020 bewerteten Länder repräsentieren 95 % des weltweiten BIP und 84 % der Weltbevölkerung.
Mehr Informationen unter: https://www.huawei.com/minisite/gci/en/
Rückfragen & Kontakt
Alexander Wolschann
Unternehmenssprecher/ company spokesman
+43-664-1463045
a.wolschann@huawei.com
https://e.huawei.com/at/about/huawei-enterprise
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI