- 28.01.2021, 10:00:08
- /
- OTS0067
BMF: Online Ideen-Challenge zur nationalen Finanzbildungsstrategie für Österreich
Co-Creation Plattform des Finanzministeriums www.e³lab.at startet Ideenwettbewerb zum Thema Financial Literacy
Utl.: Co-Creation Plattform des Finanzministeriums www.e³lab.at
startet Ideenwettbewerb zum Thema Financial Literacy =
Wien (OTS) - „Wie soll Finanzbildung im Jahr 2030 unterrichtet
werden? Wie würden Jugendliche ein Finanzbildungsprojekt auf die
Beine stellen?“ – diese und andere konkrete Fragen zum Thema
Financial Literacy stellt das Finanzministerium seit Mittwoch, den
27. Jänner 2021 auf seiner Co-Creation Plattform www.e3lab.at vor
allem Schülerinnen und Schülern sowie ganzen Klassenverbänden und
Jugendgruppen, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Nationale Strategie und Aktionsplan für Finanzbildung in Österreich
Ziel ist, die kreativen Ideen vor allem der jungen
Entscheidungsträger von morgen in die nationale Strategie und den
Aktionsplan für Finanzbildung in Österreich einfließen zu lassen, an
dem das Bundesministerium gerade arbeitet. Die Steigerung der
allgemeinen Finanzkompetenz genauso wie die Stärkung von Wirtschafts-
und Finanzwissen im Speziellen steht dabei – wie auch im
Regierungsprogramm der Bundesregierung verankert – im Vordergrund.
„Finanzbildung soll gezielt junge Menschen darin unterstützen,
bewusst und selbstbestimmt am finanziellen und wirtschaftlichen Leben
teilzuhaben. Das fängt im jungen Alter mit dem Umgang mit Taschengeld
an, geht weiter zum ersten Gehalt und hin bis zur Pension. Die immer
komplexer werdenden Zusammenhänge der Finanzwelt zu erkennen und zu
verstehen, hilft, nachhaltige Konsum- und Investitionsentscheidungen
zu treffen und keine Scheu vor Begriffen wie Finanzwirtschaft,
Kapitalmarkt oder Zukunftsvorsorge zu haben“, erklärt Finanzminister
Gernot Blümel, der als Schirmherr der e3lab-Ideen-Challenge fungiert.
Wie funktioniert´s?
Seit Mittwoch, den 27. Jänner 2021 können sich Interessierte auf
www.e3lab.at mit Namen und E-Mail Adresse registrieren, um Teil der
e3lab-Community zu werden. Einmal registriert, gibt es die
Möglichkeit, Ideen zum Thema „Financial Literacy“ bis zum 26. März
2021 einzureichen. Darüber hinaus können Ideen anderer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommentiert und weiterentwickelt
werden.
Nach Abschluss der Challenge werden die Ideen von einer Jury
diskutiert. Zwei Ideen werden gekürt und die Ideengeber zu einem
Meet&Greet zu Finanzminister Blümel ins Winterpalais in die
Johannesgasse eingeladen.
Weitere Informationen zur Challenge gibt’s unter www.e3lab.at sowie
auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI