• 24.01.2021, 18:14:48
  • /
  • OTS0032

FFP2: 65% der Masken defekt

Bei einem Test in Deutschland fielen 98 von 150 FFP2-Produkten durch. Ähnliches ist wohl auch für Österreich zu befürchten.

Wien (OTS) - 

  Unüberprüfte Masken aus Altbeständen, FFP2-Masken, die in einem Schnelldurchlauf zertifiziert wurden und unzählige Produktrückrufe zeigen, dass wir ein massives Problem mit mangelhaften Schutzmasken haben. Ein Experte schätzt: "Zwei Drittel der Masken auf dem Markt sind problematisch".

Ein Beispiel aus Deutschland zeigt die Dimension des Problems: bereits zugelassene und an Lehrer, Polizisten, aber auch Krankenhäuser und Gesundheitsämter geliefert FFP-Masken wurden nochmals überprüft. Von 150 verschiedenen FFP2-Modellen fielen 98 durch, wie Mitte Jänner bekannt wird. 

Der Blog Stadtpolitik Wien zeigt, wie man fehlerhafte Masken erkennen kann. Eine Liste mit den Codes der akkreditierten Zertifizierungsstellen für den FFP2-Standard hilft, die Echtheit der Masken zu erkennen. Ein Selbsttest auf Dichtigkeit macht klar, ob die Maske richtig sitzt und ein notwendiger Atemwiderstand gegeben ist.

Alle Details auf Stadtpolitik Wien: Defekte FFP2-Masken

 

Rückfragen & Kontakt

Stadtpolitik Wien | Mag. Christoph Weißenbäck | red@stadtpolitik.wien | stadtpolitik.wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel