• 21.01.2021, 12:20:59
  • /
  • OTS0136

„Agrarförderungen an bessere Arbeitsbedingungen knüpfen“

Versorgungssicherheit ist mit mehr Nachhaltigkeit vereinbar

Utl.: Versorgungssicherheit ist mit mehr Nachhaltigkeit vereinbar =

Wien (OTS) - Um die Lebensmittelproduktion in Österreich zukunftsfit
zu machen, müssen wir aus der Krise lernen, sagt AK Expertin Maria
Burgstaller anlässlich der Wintertagung des Ökosozialen Forums.
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit sind dabei die Wegweiser.
„Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen in der Agrarbranche. Eine
konkrete AK-Forderung zu den EU-weit problematischen
Arbeitsbedingungen bei der Erntearbeit ist die Agrarförderungen an
die Einhaltung von Arbeitsbedingungen und an gerechte Löhne zu
knüpfen“, sagt Maria Burgstaller. Auch die Europäische Kommission
spricht in ihrem Schreiben an Österreich diese Probleme an und
empfiehlt, etwas dagegen zu unternehmen. Bessere Arbeitsbedingungen
sind krisenfester und nützen zudem der gesamten Branche.
Damit KonsumentInnen eine Chance haben zu wissen, was sie essen,
brauchen wir für Lebensmittel eine umfassende Kennzeichnung.
Herkunftsangaben auf Fleischprodukten sollten auch die Herkunft der
Futtermittel beinhalten. Wenn Tiere mit klimaschädlichen
Sojafuttermitteln aus dem Regenwald gemästet werden, sollten sie
nicht als regionale Produkte gelten dürfen. Denn Regionalität muss
für die gesamte Lebensmittelkette gelten. Eine aktuelle
repräsentative Umfrage vom Jänner 2021 anlässlich der Grünen Woche
zeigt, dass hohe Arbeits-, Tierschutz- und Umweltstandards bei
Lebensmitteln als immer wichtiger gelten. „Höhere Standards sind auch
eine Chance für die Branche“, ist Burgstaller überzeugt. Besonders
dann, wenn alle an einem Strang ziehen. Beispielsweise haben wir in
Österreich die Käfige in der Eierproduktion viel früher abgeschafft
als die Nachbarländer. Die Produktion ist nicht zurückgegangen, wie
so manche befürchtet haben. Im Gegenteil. Die Eierproduktion in
Österreich stieg seither in allen Kategorien: Bio, Freiland und
Bodenhaltung. Versorgungssicherheit ist mit mehr Nachhaltigkeit
vereinbar.
Zudem müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die
österreichische Agrar- und Lebensmittelproduktion klimaneutral zu
machen. Denn eine Klimakrise, die mit allen Mitteln zu verhindern
ist, würde - anders als die derzeitige Krise - die
Versorgungssicherheit mit Lebensmittel tatsächlich gefährden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel