• 21.01.2021, 12:13:04
  • /
  • OTS0129

Brennstoffzellen-Heizgeräte von Viessmann für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Versorgungssicherheit durch Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz - unter Einsatz von umweltfreundlichem Grünen Gas.

Wels (OTS) - 

Die Vitovalor 300-P von Viessmann ist die erste serienmäßig produzierte Brennstoffzellenheizung Europas . Das innovative System erzeugt gleichzeitig und mit hoher Effizienz Strom und Wärme für die Versorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Energiekosteneinsparung bis zu 40 Prozent

Das Mikro-KWK-System spart im Vergleich zur ungekoppelten Wärmeerzeugung und dem Bezug von üblichem Netzstrom bis zu 40 Prozent Energiekosten und reduziert die CO2-Emissionen um rund 50 Prozent.

Die netzunabhängige Produktion von bis zu 6000 KWh Strom deckt damit einen erheblichen Anteil des Jahresbedarfes im Ein und Zweifamilienhauses.

Technologie vielfach bewährt

Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist das Ergebnis einer Kooperation von Panasonic und Viessmann. Das Brennstoffzellenmodul enthält eine PEM-Brennstoffzelle (Polymer Elektrolyt Membran) und wird mit Erdgas betrieben.

Mehr als 200 000 Geräte befinden sich inzwischen weltweit in Betrieb.

Die bei der Stromerzeugung in der Brennstoffzelle gleichzeitig anfallende Wärme wird der Heizung oder Trinkwassererwärmung zugeführt. Bei höherem Wärmebedarf schaltet sich der integrierte Gas-Brennwertkessel automatisch hinzu.

Servicepakete garantieren lange Lebensdauer

Die Brennstoffzelle im Vitovalor hat eine Lebensdauer von ca. 80.000 Betriebsstunden. Das entspricht bei fachgerechter Wartung einer Einsatzdauer von bis zu 20 Jahren.

Rückfragen & Kontakt

Viessmann Ges.m.b.H.
Viessmannstr. 1, 4641 Steinhaus b. Wels
Mail: info@viessmann.at
Web : www.viessmann.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel