- 20.01.2021, 14:47:21
- /
- OTS0198
Regner: Beschäftige brauchen Recht auf Unerreichbarkeit
EU-Parlament stimmt über Resolution ab – Kritik am Lobbydruck von Arbeitgeberverbänden
Utl.: EU-Parlament stimmt über Resolution ab – Kritik am Lobbydruck
von Arbeitgeberverbänden =
Wien (OTS/SK) - „Schon vor der Coronapandemie war die mentale
Gesundheit vieler Beschäftigter ein großes Problem, aber jetzt steht
es besonders schlecht um sie. Viele Menschen identifizieren sich
natürlich gerade in dieser schwierigen Zeit mit ihrem Unternehmen und
arbeiten weit über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus. Aber dieser
Ausnahmezustand darf nicht zum neuen Normalzustand werden, deshalb
muss ein modernes Arbeitsrecht auch das Recht auf Nichterreichbarkeit
berücksichtigen“, so SPÖ-EU-Abgeordnete Evelyn Regner. ****
In der Resolution des Europaparlaments wird die EU-Kommission
aufgefordert, einen Gesetzesvorschlag vorzulegen. Regner verweist auf
die wichtige Rolle der Gewerkschaften und anderer Sozialpartner:
„Eine Regelung muss natürlich auf die Erfordernisse von
unterschiedlichen Branchen und Regionen aufbauen. Deshalb braucht es
die enge Einbindung der Sozialpartner, allen voran, wenn es dann um
die Durchsetzung in den Mitgliedstaaten geht.“
Evelyn Regner kritisiert auch den Lobbydruck von Arbeitgeberverbänden
im Vorfeld der Abstimmung: „Es ist schade, dass die Gesundheit der
Beschäftigten manchen Unternehmen egal zu sein scheint. Gerade in
Zeiten von Home-Office verschwinden die Grenzen zwischen Arbeit und
Freizeit. Zu viel Arbeit kann psychisch und physisch krank machen und
schadet somit ArbeitnehmerInnen wie auch den ArbeitgeberInnen. Von
einer ausgewogenen Work-Life-Balance profitieren alle Beteiligten.
Deshalb gehört auch das Recht auf Unerreichbarkeit festgeschrieben.“
(Schluss) sc/mp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK






