• 13.01.2021, 10:04:08
  • /
  • OTS0062

futurezone präsentiert sich in völlig neuem Look

futurezone launcht redesignte Website und neues Logo

Ein Screenshot der neuen futurezone-Startseite

Utl.: futurezone launcht redesignte Website und neues Logo =

Wien (OTS) - Die futurezone, Österreichs führendes Technews-Portal
mit monatlich mehr als 2 Millionen Unique Clients, präsentiert sich
rechtzeitig zum Jahresstart mit einem völligem Redesign im neuen
Kleid: Ab sofort erstrahlt die Website im zeitgemäßen,
userfreundlichen Design. Auch das Logo wurde völlig neu
interpretiert. Das vergangene Jahr, in dem die futurezone das
zehnjährige Jubiläum unter dem Dach des KURIER Medienhaus feierte,
wurde genutzt, um die Marke zukunftsfit zu machen. Ebenso hat sich
die futurezone inhaltlichen Neuerungen verschrieben – auf der neuen
Website können unter „fuzo Features“ Inhalte nach Interessen
maßgeschneidert abgerufen werden, seit Kurzem ergänzen mit „fuzo
explains…“ kurze Erklärvideos das Contentangebot.

Während das bisherige Design der futurezone von einer bunten Farbwelt
gekennzeichnet gewesen ist, die sich besonders gut am Farbspektrum im
Logo ablesen ließ, werden nun neue Wege beschritten: Das Logo
erscheint nur mehr schwarz-weiß. Auch auf der Website ist die
Farbenwelt sehr reduziert – es werden neben Schwarz und Weiß
lediglich Blaugrau für Links und andere klickbare Elemente sowie Pink
für physische Events wie den futurezone award verwendet. Mit der
designtechnischen Beschränkung auf das Wesentliche soll der Fokus
noch mehr auf den qualitativen, gut recherchierten Content der
futurezone gelenkt werden.

“Ich freue mich wahnsinnig, dass wir nach monatelanger, intensiver
Arbeit nun zu Beginn des neuen Jahres mit einer rundum neu
gestalteten Webseite starten können. 2020 feierte die futurezone ihr
zehnjähriges Jubiläum und das war Anlass für uns, Marke, Logo und
Erscheinungsbild einem Refresh zu unterziehen, um unseren sehr
erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre in Zukunft weiter fortsetzen
zu können. Mit dem neuen Look ist die futurezone nicht nur
inhaltlich, sondern auch designtechnisch state-of-the-art – das
cleane, reduzierte Redesign zeigt, dass wir erwachsener geworden,
aber trotzdem neugierig und entdeckungsfreudig geblieben sind”,
erklärt futurezone-Chefredakteurin Claudia Zettel.

Maßgeschneiderter Content und Videos im Fokus

Die neue Website passt sich noch besser den Bedürfnissen der
Leserinnen und Leser an: Neben dem neuen Layout bietet die Plattform
nun auch mehr Möglichkeiten, die futurezone unter dem Channel „fuzo
Features“ ganz nach eigener Interessenslage zu konsumieren – ob nun
Interviews, Produkttests, How-To‘s oder Themenschwerpunkte. Die
gewohnten themenspezifischen Channels bleiben natürlich erhalten.
Außerdem wurden neue Erzählformate umgesetzt, um die Inhalte
zielgerichteter präsentieren zu können.
Auf der neuen Website findet ebenso die neue Videostrategie einen
prominenten Platz. Im Videochannel „fuzo Watch“ mit integriertem
Player können auch Playlists angelegt werden. Im Fokus stehen dabei
neue Videoformate wie "fuzo explains…": Seit November 2020 wird hier
wöchentlich in kurzen Erklärvideos berichtet, was in der Tech- und
Wissenschaftswelt gerade los ist. Produziert wird „fuzo explains…“
von der versierten, jungen Videoredakteurin Patricia Bartos, die das
futurezone-Team seit Herbst 2020 ergänzt.

Die futurezone ist die erste Marke, die sich am neuen House of
Brands-Modell des KURIER Medienhaus orientiert: Je nach Schwerpunkt
sind die Marken unter Nachrichten, Unterhaltung oder Service
geclustert, um sich besser eigenständig entwickeln zu können – wobei
punktuelle Clusterüberschneidungen natürlich möglich sind. Die
futurezone ordnet sich hier klar in den Bereich Nachrichten ein, was
aber nicht bedeutet, dass nicht auch Unterhaltung oder Service
geboten werden.

„Wir haben das Jahr 2020 im ganzen Konzern intensiv genutzt, um
zukunftsweisende Projekte auf den Boden zu bringen. Mit dem
futurezone-Relaunch haben wir einen Weg gefunden, um das zehnjährige
Jubiläum der futurezone im KURIER-Medienhaus gebührend zu begehen. Es
ist nach ‚fuzo explains…‘ der nächste Schritt, um die
Reichweitenrekorde der futurezone als Nummer 1 Wissenschafts- und
Tech-Portal weiter fortzuschreiben“, so KURIER
Medienhaus-Geschäftsführer Thomas Kralinger.

Für den futurezone-Relaunch wurde auch ein kurzes Video produziert,
in dem die Funktionalität der neuen Website anschaulich dargestellt
wird: https://vimeo.com/499814761/8d2211b4f5

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel