• 08.01.2021, 09:38:16
  • /
  • OTS0016

Wertvolles Schilf – wie kontrolliertes Abbrennen Schilf erhalten kann

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 16. Jänner 2021 um 16.30 Uhr in ORF 2

Utl.: TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 16. Jänner 2021 um
16.30 Uhr in ORF 2 =

St. Pölten (OTS) - Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees gehört zu den
größten Schilfbeständen Europas und ist ein wesentlicher Lebensraum
für zahlreiche Vogelarten. Während das Schilf in der Naturzone des
Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel weitgehend unberührt bleibt,
wird es außerhalb des Nationalparks geschnitten und zum Beispiel für
das Dachdecken verwendet. Im Rahmen eines EU-Projekts wurden nun
Zustand und Alter des Schilfs außerhalb des Nationalparks
dokumentiert. Etwa die Hälfte des Schilfs ist überaltert und müsste
verjüngt werden, um den Bestand dauerhaft zu erhalten, auch als
Lebensraum für die Vogelwelt. Da aber auf nur mehr 10 Prozent der
Fläche das Schilf durch Schneiden geerntet wird, wären hier weitere
Maßnahmen nötig. Eine Möglichkeit wäre das kontrollierte Abbrennen
des Schilfs, sagen die Experten. Wir begleiten einen der letzten
Schilfdachdecker bei der Ernte in Oggau und erfahren im Nationalpark
Neusiedler See–Seewinkel mehr über den wertvollen Lebensraum Schilf.

Weitere Themen von „Land und Leute“ am 16. Jänner:

* Gemüse aus der Kälte.
Zahlreiche Gemüsearten können auch im Winter geerntet oder gepflanzt
werden. Wir haben vom Experten Wolfgang Palme in einer
Forschungsstation in Ruprechtshofen in Niederösterreich mehr über das
winterliche Gärtnern erfahren.

* Tiergerechtes Abferkeln.
Am Institut für biologische Landwirtschaft in Thalheim bei Wels wurde
an einem neuen Abferkelstall für Bioschweine geforscht. Biobauer
Martin Moser ist einer der ersten in Kärnten, der diese innovativen
Abferkelbuchten auf seinem Betrieb nutzt.

* Waldarbeit mit Pferd.
Diese fast schon verschwundene Arbeitsweise hat der Landwirt Wolfgang
Ehmeier aus Oftering in Oberösterreich wiederbelebt. Er setzt Pferde
beim Holzziehen im Wald, aber auch bei der Feldarbeit ein.

* Kunstwerk Zwirnkopf.
Zwirnknöpfe feiern Renaissance, auch als Schmuckstücke. Die Steirerin
Maria Pachler hat sich ganz diesem Handwerk verschrieben und fertigt
bunte Zwirnknöpfe in moderner Verwendung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel