Physiotherapie im Lockdown weiterhin möglich
Verunsicherung bei Patienten und Patientinnen
Wien (OTS) - Viele Patienten trauen sich derzeit nicht, ärztlich verordnete Physiotherapie-Behandlungen wahrzunehmen. Das führt zu Behandlungsverzögerungen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Insbesondere nach Unfällen, Operationen oder begleitend bei chronischen Erkrankungen ist regelmäßige Physiotherapie von Anbeginn an wesentlich. Nur so werden Folgeschäden und Bewegungseinschränkungen vermieden.
Bei physiotherapeutischen Leistungen handelt es sich um Behandlungen, die der ärztlichen Hilfe gleichgestellt sind. Physiotherapeuten dürfen trotz der körpernahen Tätigkeit weiterhin ihre Patienten behandeln. Sie arbeiten – wie bislang auch – mit umfassender Schutzausrüstung und unter hohen Sicherheitsvorkehrungen. Patienten selbst dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen ihr Haus verlassen, um den Weg zum Physiotherapeuten anzutreten. Umgekehrt dürfen auch Physiotherapeuten, die Hausbesuche bei Patienten zuhause anbieten, diese Behandlungen weiterhin durchführen.
Auch während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 wurden physiotherapeutische Praxen nicht behördlich geschlossen, es mangelte jedoch an Schutzausrüstung. Anders als vor acht Monaten sind Physiotherapeuten diesmal mit Schutzausrüstung ausgestattet. Physiotherapie ist sicher.
Rückfragen & Kontakt:
Physio Austria – Bundesverband der PhysiotherapeutInnen
Julia Stering, BA BA MA
Öffentlichkeitsarbeit
0699/15879975
oeffentlichkeitsarbeit@physioaustria.at