- 22.10.2020, 12:14:25
- /
- OTS0126
Leichtfried: Abschaffung der Hacklerregelung sozialpolitisch und volkswirtschaftlich falsch
Wien (OTS/SK) - Der stv. SPÖ-Klubvorsitzende Jörg Leichtfried hat
heute im Rahmen seiner Pressekonferenz das „zynische Theater, das die
Koalitionsparteien im Hinblick auf die Hacklerregelung veranstalten“
kritisiert: „Das ist ein Anschlag auf eine sozialpolitische Idee und
es ist ein sinnloser Anschlag.“ 2019 wurde auf Antrag der SPÖ „im
freien Spiel der Kräfte“ die neue Hacklerregelung beschlossen, die es
Menschen seit 1. Jänner 2020 ermöglicht, nach 45 Beitrittsjahren ohne
Abschläge mit 62 in Pension zu gehen. Die Abschaffung der
Hacklerregelung sei vor dem Hintergrund von Rekordarbeitslosigkeit
sozialpolitisch und volkswirtschaftlich „ein großer Fehler“, so
Leichtfried. ****
„Menschen, die 45 Jahre gearbeitet und Beiträge gezahlt haben, 45
Jahre ihre Gesundheit riskiert und alles gegeben haben, die
Möglichkeit in Pension zu gehen, jetzt wieder wegzunehmen, ist ein
Vertrauensbruch“, betonte Leichtfried. Die neue Hacklerregelung mache
etwa 30 Mio. Euro im Jahr aus. Zum Vergleich: Die Pensionszuschüsse
für LandwirtInnen kosten den Staat jährlich 50 Mio. Euro, das
Streichen der Sektsteuer über 26 Mio. Euro im Jahr, führte
Leichtfried aus. „Wenn man manche sagen hört: Zum Glück sitzen jetzt
die Grünen in der Regierung, kann ich nur sagen: Nicht einmal die FPÖ
hätte es zustande gebracht, diese Regelung zurückzunehmen.“ (Schluss)
sc
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK